Apéro mit Prof. Wolfgang Werner

Signierstunde mit seinem neuen Buche „Im Cocon“

Fr. 22.09.23

Wir laden ein zum:

Apéro mit Prof. Wolfgang Werner
 

Freitag, 22. September, 17 Uhr

in der Roten Zora Merzig, Poststr. 22

Signierstunde mit seinem neuen Buch „Im Cocon“
Eine Psychologie der Coronazeit

Bei einer Signierstunde sind die Besucher:innen eingeladen zu einem Gespräch mit dem Autor bei einem Glas mit Spritzigem Inhalt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig.

Wohin geht man, wenn der Weg nach draußen versperrt ist? Wohin blickt man, wenn das Leben stillsteht und es nichts Neues mehr zu erblicken gibt?

Prof. Wolfgang Werner

Fünf Jahre nach seiner Kunstreise durch das Land der Psychiatrie begibt sich Wolfgang Werner erneut auf Wanderschaft. Es ist Pandemie – das Leben, die Grenzen und die Häuser sind geschlossen, Begegnungen mit Menschen nicht mehr möglich. Die Welt ist klein geworden.

Wolfgang Werners Blick, isoliert in der häuslichen Quarantäne der Coronazeit, geht nach innen: Er spürt Erinnerungen nach und wandert aufs Neue durch die Bilder seines Lebens. In Begegnungen und Gesprächen mit Freunden und Weggefährten, Kollegen und Patienten, in Erlebnissen und flüchtigen Momenten gräbt er nach Mosaiksteinen – so wie er ganz real gräbt in dem alten Koffer voller Papierschnipsel, der ihn seit Jahrzehnten begleitet. In beidem findet er das Material für sein Kaleidoskop aus Geschichten und Erinnerungsbildern. Aus dem Grau der Coronazeit erstrahlt eine Retrospektive auf ein Leben voller Bilder und Worte, Klänge und Farben, ein Plädoyer für annehmende und fürsorgliche Begegnung.

Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen der "Tag der Regionen". Weitere Aktionen dazu gibt es hier.

Wolfgang Werner

Im Cocon

Eine Psychologie der Coronazeit

über 60 Abbildungen: Collagen und Zeichnungen aus der Hand des Autors

»Wunderbar zeitgeistige Textur und Fotografie!«
Peter Michael Lupp, Autor; Kulturreferent im Regionalverband Saarbrücken

»Ein hochpoetisches Zeugnis. Mein geliebter Hölderlin fällt mir ein:
"Aber das Saitenspiel tönt fern aus Gärten; vielleicht, daß
Dort ein Liebendes spielt oder ein einsamer Mann
Ferner Freunde gedenkt und der Jugendzeit; und die Brunnen,
Immerquellend und frisch, rauschen an duftendem Beet."
«
Burkhard Jahn, Autor, Regisseur und Schauspieler; langjähriger Leiter des Theaters in der Cristallerie Wadgassen

»Hundert Kleinode zum Lesen und Eintauchen, Tag für Tag. Eine ganze Welt geht auf – ein kleines Universum am Bietzer Berg. Nach dem Lesen bleibt die Erinnerung an einen Pandemie-Sommer voller Licht und Wärme, liebenswerter Orte und Figuren. Wolfgang Werners literarischstes Werk.«
Christian Malessa, Journalist

edition winterwork, ISBN 978-3-98913-021-0, 19,90 €

Leseshow mit Frank Goosen: Spiel ab!

Buchhandlung Rote Zora und Filmfreunde Losheim e.V. laden ein

Rote Zora unterwegs

Saarländisches Literaturfestival mit Arno Strobel: Der Trip

Gesund & Lecker in den Herbst

Eine Ausstellung in der Roten Zora in Losheim und Merzig

Szenische Krimilesung in Weiskirchen

"Mord am Saar-Hunsrück-Steig" mit Marion Demme-Zech

 

Sommeraktionswochen mit Kirsten Boie in der Roten Zora

"Lesen ist wie fliegen können- wer nicht richtig lesen kann, stürzt ab!"

Pubertiere

Mit Jan Weiler ist man auf alles in der Pubertät vorbereitet. Auf alles!

Zilly, die Zauberin

Klar, dass wir in der Roten Zora diese Bilderbücher lieben

 

Die verbrannten Dichter

Rote Zora erinnert an die Bücherverbrennung von 1933

 

Bienen, Bücher und mehr

Eine Ausstellung rund um Bienen in der Roten Zora in Merzig

Pater Anselm Grün: "Mut zur Entscheidung"

Lesung am 25.05.2023, Stadthalle Merzig

 

Milena Michiko Flašar, Foto © Helmut Wimmer 2022

Ein Abend mit Milena Michiko Flašar - 24. April 2023, 19 Uhr, Merzig

Wir haben noch einige signierte Exemplare auch nach der Veranstaltung

 

Welttag des Buches am 23. April

Rote Zora verschenkt 560 Bücher und erwartet 13 Schulklassen zu Besuch in der Buchhandlung

 

erLESEN - Literaturtage im Saarland

5.-17. Mai 2023

„Die Schönsten deutschen Bücher“ 2023

Ausstellung in der Buchhandlung Rote Zora in Merzig

Rote-Zora-Öffnungszeiten an Fastnacht

Deutschland 1923

Das Jahr am Abgrund

Dominic Sandbrook Weltgeschichte(n)

Packendes Geschichtswissen für Kinder ab 10 Jahren

David Walliams trifft Roald Dahl

Wonky, lustig, verrückt, respektlos, mutig…

„Blind Date mit einem Buch“

Über 450 Bücher wurden verschenkt - 1505,63 € Spende für ukrainische Kinderbücher

„Alle Welt für die Ukraine“

Kostenlose Ukraine Karte in DIN A1 für Schulen

Ferienwohnung Losheim der Roten Zora

Literarische Ferienwohnungen

über der Losheimer Roten Zora

Merzig Shopper, Brettchen und Magnete

Exclusiv nur in der Roten Zora erhältlich.

Geschenkgutscheine

für ein Buch aus der Roten Zora

Tee - belebend und wohltuend

Unser exklusives Teeangebot

Der Umwelt zuliebe

Die Rote Zora stellt auf Öko-Kassenbons um

Losheim und Merzig bekommen eigenes Pixi-Buch

Rote Zora sagt Danke und verschenkt 2000 Pixis

Merziger Weihnachtskugel

Merziger Weihnachtskugel

Mundgeblasen und handbemalt

Wintertees in der Roten Zora

Mit Buch und Tee am Kamin

Schulimkerei der PDG Losheim

Rote Zora präsentiert Aktion im Schaufenster und im Laden

Rote Zora während Corona

Einkauf ohne Test wieder möglich

Deutscher Buchhandlungspreis 2020

für die Rote Zora. Wir freuen uns.

Rote-Zora-Geburtstags-Körbchen

Über Nacht in der Buchhandlung

SR3-GuMo Mobil zu Gast in der Roten Zora

Deutscher Buchhandlungspreis 2018 für die Rote Zora

Lesen mit Liebe, Lust und Leidenschaft