Stricklesekreis

Ein Lesekreis für Strickerinnen und Stricker.

Stricklesekreis

Ein Lesekreis für Strickerinnen und Stricker.

Wir treffen uns zum Stricken und wollen uns über Literatur unterhalten. Etwa alle vier Wochen findet der Stricklesekreis in der Buchhandlung Rote Zora in Merzig statt. Diskutiert wird dabei über ein gemeinsam gelesenes Buch, das bei jedem Treffen für das nächste festgelegt wird. Und jede:r bringt das eigene Strickmaterial mit.

Melde dich an, pack dein Strickzeug ein und komm vorbei. Frei nach dem Motto "Beim Stricken kann man nicht lesen, aber gut über Bücher sprechen."
Start war am 12. März 2025. An diesem Abend sprach Therese Schmitt über „Das Revolutionäre des Strickens“ anhand des Buches „Die Nadeln des Aufstands“
 

Man kann jederzeit dazukommen.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!

Aktueller Termin:

28.. Juli 2025, 19 Uhr
Buchhandlung Rote Zora Merzig, Postst.22
Sprechen werden wir dann über den  Roman "Wild wuchern" von Katharina Köller aus dem Penguin Verlag.

Katharina Köller

Wild wuchern

»Katharina Köller erzählt beherzt, feinsinnig und abgründig. Ein soghaftes Alpen-Kammerspiel.« Daniela Dröscher

Marie rennt panisch einen Berg hinauf. Auf der Flucht vor einer Welt, in der vieles aus dem Lot geraten ist, sucht sie Schutz bei ihrer Cousine Johanna. Ausgerechnet bei Johanna, die seit Jahren wie eine Eremitin auf einer entlegenen Tiroler Alm lebt. Marie und Johanna, sie könnten nicht unterschiedlicher sein: die scharfzüngige Wienerin, Luxusgeschöpf aus einer Luxuswelt, zugleich verwöhnt und verachtet von Ehemann Peter - und das »wilde Tier im Körper von einem Menschen« (Marie über Johanna), das beim Erwachsenwerden scheinbar die Sprache verloren und die Gesellschaft hinter sich gelassen hat. Für die beiden Frauen beginnt ein ungewöhnliches Kräftemessen, ein Ringen um ihr Selbstverständnis, aber auch um einen gemeinsamen Weg.

In ihrem so poetischen wie politischen Roman, Märchen, Parabel und pulsierende Zivilisationskritik in einem, feiert Katharina Köller zwei Frauen und ihren eigensinnigen Aufbruch ins Leben.

»Ich war dort, wo man mich hingepflanzt hat, wie ein Ziergewächs in einem Topf. Jetzt bin ich hier und wuchere.«

»Kann man noch weiblicher, noch österreichischer, noch besser schreiben? Ich denke nicht!« Mareike Fallwickl

Penguin Verlag, 978-3-328-60392-4, 22 €

Bisherige Termine:

04. Juni 2025, 19 Uhr
Buchhandlung Rote Zora Merzig, Postst.22
Sprechen werden wir dann über den kanadischen Roman "Beeren pflücken" von Amanda Peters aus dem HarperCollins Verlag.

Amanda Peters

Beeren pflücken

'Ein atemberaubendes Debüt über Liebe, Ethnie, Brutalität und den Balsam der Vergebung.' People Juli 1962. Eine Mi'kmaq-Familie aus Nova Scotia kommt in Maine an, um den Sommer über Blaubeeren zu pflücken. Einige Wochen später ist die vierjährige Ruthie verschwunden. Sie wird zuletzt von ihrem sechsjährigen Bruder Joe gesehen, als sie auf ihrem Lieblingsstein am Rande eines Beerenfeldes sitzt. Ihr Verschwinden wirft Rätsel auf, die Joe und seine Familie verfolgen und fast 50 Jahre lang ungelöst bleiben. In Maine wächst ein Mädchen namens Norma als Einzelkind in einer wohlhabenden Familie auf. Ihr Vater ist emotional distanziert, ihre Mutter erdrückend überfürsorglich. Norma wird oft von wiederkehrenden Träumen geplagt. Mit zunehmendem Alter ahnt sie, dass ihre Eltern ihr etwas verheimlichen. Da sie nicht bereit ist, von ihrem Gefühl abzulassen, wird sie Jahrzehnte damit verbringen, dieses Geheimnis zu lüften. 'Beeren pflücken' ist eine berührende Geschichte über ungebrochene Hoffnung, unerschütterliche Liebe und die Kraft der Familie - selbst im Angesicht von Trauer und Verrat. Der Nr. 1 Bestseller aus Kanada

9783365009444, Harper Collins Verlag, 24 €

23. April 2025, 19 Uhr
Buchhandlung Rote Zora Merzig, Postst.22
Mit dem Titel aus demKein und Aber Verlag: Jessica Anthony, Es geht mir gut.

Jessica Anthony

Es geht mir gut

Es beginnt mit einem stillen Protest. Kathleen Beckett entscheidet sich, den ungewöhnlich warmen Novembersonntag anders zu verbringen - den Gottesdienst mit der Familie ausfallen zu lassen und in den Pool zu steigen. Im Wasser treibend, lässt Kathleen ihre verpassten Chancen und Träume an sich vorbeiziehen und rebelliert gegen die Person, die sie in den letzten Jahren war. Währenddessen ist ihr Mann Virgil gefangen zwischen Schuld und Verantwortung und versucht, das eigens gesponnene Netz aus Lügen aufrechtzuerhalten, um die Illusion ihrer Ehe nicht zu gefährden. Doch mit jedem Augenblick, den Kathleen länger im Pool bleibt, droht auch Virgils Fassade zu bröckeln.Mit psychologischem Feingefühl und literarischer Tiefe erzählt Jessica Anthony von Zuneigung und gleichzeitigem Überdruss und von der Zerbrechlichkeit, aber auch von der Stärke der stillen Auflehnung. Ein kraftvoller Roman über das, was passiert, wenn wir dem innersten Drang, wirklich zu leben, nachgeben.

Gesichter einer Ehe | Nominiert für den National Book Award 2024

Kein und Aber Verlag, 978-3-0369-5055-6, 23 €

Weinspaziergang durch die Stadt Merzig

Mit Verkostung und literarischen Texten

Stand-Up-Comedy mit Sabine Bode

„POSTJUGENDLICH!“ - BESTSELLER-BEST-OF … und mehr - Sa., 5.4.2025

 

Am stillen Fluß - 11.04. Merzig

Lesung • Ausstellung • Autorengespräch mit Michel von Boch und Christian Malessa

 

„Die Schönsten deutschen Bücher“ 2025

Ausstellung in der Buchhandlung Rote Zora in Merzig

Es wird wild - Lesung mit Juma Kliebenstein

Die schlimmste Klasse der Welt

Lesung für Erwachsene mit Petra Hartlieb (19 Uhr)

Meine wundervolle Buchhandlung

Lesung für Kinder mit Petra Hartlieb (15 Uhr)

„Zuhause in unserer Buchhandlung“

Ein Abend mit Michel Bergmann - 18. März 2024, 19 Uhr, Merzig

Lesung aus: "Mameleben oder das gestohlene Glück"

 

Film: "Es war einmal in Deutschland"

nach dem Roman des jüdischen Autors Michel Bergmann

Trink nicht irgendwas! Saarkaff

Vortrag mit Jens Klein, Café Chavalo Leipzig

Es wird wild - Buchvorstellung mit Juma Kliebenstein

Die schlimmste Klasse der Welt

Esther Kuhn zu Gast an der Grundschule Saargau

auf Einladung der Buchhandlung Rote Zora

Esther Kuhn stellt ihr neues Kinderbuch vor

"Magic Kleinanzeigen" Band 3, Rote Zora Merzig

Weihnachten im Wald

Öffnungszeiten und Aktionen

Endlich: Pippi plündert wieder unseren Weihnachtsbaum

Die Rote Zora lädt alle Kinder zum Plünderfest ein.

Wintertees in der Roten Zora

Mit Buch und Tee am Kamin

Klassiker im neuen Gewand

Wunderschöne Schmuckausgaben des Coppenrath Verlages

Bücher zum Abheben

Unsere Kinderbuchempfehlungen

„Blind Date mit einem Buch“

Über 450 Bücher wurden verschenkt - 1505,63 € Spende für ukrainische Kinderbücher

„Alle Welt für die Ukraine“

Kostenlose Ukraine Karte in DIN A1 für Schulen

Ferienwohnung Losheim der Roten Zora

Literarische Ferienwohnungen

über der Losheimer Roten Zora

Merzig Shopper, Brettchen und Magnete

Exclusiv nur in der Roten Zora erhältlich.

Geschenkgutscheine

für ein Buch aus der Roten Zora

Tee - belebend und wohltuend

Unser exklusives Teeangebot

Der Umwelt zuliebe

Die Rote Zora stellt auf Öko-Kassenbons um

Losheim und Merzig bekommen eigenes Pixi-Buch

Rote Zora sagt Danke und verschenkt 2000 Pixis

Schulimkerei der PDG Losheim

Rote Zora präsentiert Aktion im Schaufenster und im Laden

Rote Zora während Corona

Einkauf ohne Test wieder möglich

Deutscher Buchhandlungspreis 2020

für die Rote Zora. Wir freuen uns.

Rote-Zora-Geburtstags-Körbchen

Über Nacht in der Buchhandlung

SR3-GuMo Mobil zu Gast in der Roten Zora

Deutscher Buchhandlungspreis 2018 für die Rote Zora

Lesen mit Liebe, Lust und Leidenschaft