Trauern mit Kindern

Bilderbücher zum Thema: Wie Kinder mit Tod und Trauer umgehen.

Irgendwann wird jedes Kind einmal mit Vergänglichkeit und Tod konfrontiert, sei es beim Auffinden eines toten Vogels, beim Verlust eines Haustieres oder beim Sterben eines Familienangehörigen. Je nach Alter, Persönlichkeit, Entwicklungsstand und Situation können die Reaktionen dabei aber sehr unterschiedlich sein.

Ingrid Röder vom Rote Zora Team hat eine Auswahl an Bilderbüchern zusammengestellt, die Kinder in ihrem Denken und Fühlen hilfreich begleiten und unterstützen können. Bücher können einen Raum öffnen, um mit dem Kind über seine Vorstellungen und seine Fragen zu sprechen. Gerade kleine Kinder haben noch nicht den Wortschatz, komplexere Gedanken auszudrücken. Hier helfen Geschichten und Bilder. Und Kinder wollen es oft genau wissen: Warum sagt Papa, der Opa ist im Himmel, wenn der Opa doch jetzt im Sarg in der Erde liegt. Und friert er da vielleicht? Hat er genug zu essen?

Viele dieser Bücher sind auch zum Anschauen und Vorlesen geeignet, wenn kein Trauerfall vorliegt.

- Erklärbücher für Kinder zum Thema Tod
- Abschiednehmen - Bilderbücher, die im Tierreich spielen
- Tod eines Elternteils
- Wenn Oma oder Opa sterben
- Wenn ein Kind stirbt
- Wenn ein Haustier stirbt
- Tod und Trauer allgemein
- Begleitbücher „Schaut Oma uns vom Himmel aus zu?“ Wie Kinder mit Tod und Trauer umgehen
- Sternenkinder: Wenn Geschwister tot auf die Welt kommen

Erklärbücher für Kinder zum Thema Tod

Katharina von der Gathen

Radieschen von unten

Das bunte Buch über den Tod für neugierige Kinder.

Kinder sind von sich aus unbefangen, wenn es um den Tod geht. Sie wollen alles wissen, was damit zu tun hat. Wie fühlt sich Sterben an? Was passiert dabei mit dem Körper? Wie funktioniert ein Krematorium und was genau macht eine Bestatterin? Vorher, nachher, mittendrin: "Radieschen von unten" zeigt umfassend alles, was rund um einen Tod geschieht. In einer wunderbaren Mischung aus Sachlichkeit und Herzlichkeit, tiefem Ernst und entlastenden Witzen geht es um spannende Rituale, kuriose Todesfälle, die Erlebnisse eines Friedhofsgärtners, die Trauer der Tiere und vieles mehr.

Nach ihren beliebten Büchern rund um Körper und Sexualität widmen sich Katharina von der Gathen und Anke Kuhl erneut einem existenziellen Thema. Entstanden ist ein tröstliches, augenöffnendes Buch, das uns - egal welchen Alters - den Tod freundlich anschauen lässt.

Klett Kinderbuch, 9783954702855, 22 €

von 8 bis 99 Jahre

Stalfelt, Pernilla

Und was kommt dann? Das Kinderbuch vom Tod

Und was kommt dann? möchten nicht nur Kinder wissen, wenn es um den Tod geht. Pernilla Stalfelt nähert sich dem Thema auf gleichermaßen eigenwillige wie kindernahe Weise: Sie erklärt erst einmal, wer alles sterben muss: Blumen und Marienkäfer genauso wie Erwin und Klein-Bobo. 'Der Tod kann ganz schnell kommen. An einem Tag hat man seinen Opa noch. Am anderen kann man ihn vielleicht schon nicht mehr treffen. Das ist dann sehr leer und traurig.' Sie berichtet auch, dass Menschen 'in einen Sarg mit Deckel gelegt' werden, der ganz vorn in der Kirche aufgestellt wird. 'Manche weinen unheimlich viel. Andere sind ganz still und weinen in sich. Nach der Beerdigung gibt es meistens Kaffee und Kuchen. Wenn man an die tote Person denken will, kann man zum Grab gehen. Das ist gut. Dort kann man den Namen auf dem Grabstein lesen, die Blumen gießen und sich vorstellen, dass man sich unterhält. Das Grab ist wie eine Art Treffpunkt.' Sie beschreibt aber auch die Feste, die auf mexikanischen Friedhöfen stattfinden, und erwähnt die Grabbeigaben vergangener Kulturen. So ist dieses Buch durchaus ernst gemeint, bringt aber durch Illustrationen und Aufbau unterhaltsame Aspekte in ein Thema, das vor Kindern all zu oft tabuisiert wird. Ein Buch, das Erwachsene sensibilisiert für die vielen Fragen der Kinder und kein Blatt vor den Mund nimmt. Das und sein tabuloser Illustrationsstil machen das Buch in konkreten Trauersituationen nicht immer zu einer geeignetetn Lektüre für jedermann.

ISBN 978-3-89565-110-6 Moritz Verlag 12 EUR

Empfohlen ab 5 Jahren

Caitlin Doughty

Was passiert, wenn ich tot bin?

Große Fragen kleiner Sterblicher über den Tod.

Kinder fragen klar, offen und ehrlich nach dem Tod. Und genauso muss man ihnen auch antworten. Das ist zumindest die Überzeugung von Caitlin Doughty. Die berühmteste Bestatterin der Welt beantwortet in ihrem Buch ganz ungeschminkt Fragen von Kindern, die Erwachsene nicht zu stellen wagen. Aber auch sie dürfen dieses kurzweilige, profunde Buch über den Tod lesen - zur Not auch heimlich.

Jeden Tag erhält Caitlin Doughty Dutzende von Fragen über den Tod, und die besten kommen von Kindern. Sieht man ein weißes Licht, wenn man stirbt? Kann mein Körper noch sprechen, wenn ich tot bin? Was passiert mit einem toten Astronauten im Weltraum? In ihrem unnachahmlich lockeren, immer respektvollen Ton beantwortet die Bestatterin 34 kluge Fragen ihrer jüngsten Fans und bietet so nicht nur Kindern einen Blick hinter den schwarzen Vorhang aus Tabus und Verdruckstheiten. Sie erklärt, was passiert, wenn man stirbt, wie die geliebten Haustiere mit der Leiche ihres Menschen umgehen und was mit unseren gestorbenen Liebsten passiert, wenn man sie aufbahrt, verbrennt, beerdigt oder im Weltraum verliert. Ein hilfreicher Türöffner für alle, die mit Kindern (oder mit sich selbst) ganz unverkrampft über den Tod reden wollen.

 

Beck Verlag, ISBN 9783406757174, 15 €

Maria Farm

Wie lange dauert Traurigsein? Ein Buch für alle, die jemanden verloren haben

Was mache ich, wenn jemand geht? Ein Buch über die Trauer. Jedes Jahr verlieren viele Tausende Kinder bei uns ihren Vater, ihre Mutter, ihre Großeltern oder eine andere Person, die sie sehr lieb gehabt haben. Maria Farm, eine erfahrene Kinderpsychologin, kennt die Gefühle, die Kinder in einer solchen Situation bewegen, ihre Ängste, ihre Wut und ihren Kummer. Sensibel setzt sie sich mit allen Fragen rund um das Sterben, den Tod und das Traurigsein auseinander und zeigt den jungen Lesern Wege auf, mit ihrer Trauer umzugehen und wieder Hoffnung zu schöpfen. Berührend und sensibel dargestellt, ein ganz besonderes Buch und eines der wenigen für Kinder ab 9 Jahren. Ein wichtiges Buch auch für Pädagogen, Psychologen, kirchliche Mitarbeiter, Ärzte, Lehrer und andere, die Kindern in Krisen helfen.

 

Oetinger Verlag, ISBN 978-3-7891-8557-1, 14,00 EUR

Empfohlen ab 8 Jahren

Mechthild Schroeter-Rupieper

Geht Sterben wieder vorbei?

Antworten auf Kinderfragen zu Tod und Trauer

Ein Sachbilderbuch, das Kinderfragen zu Tod und Trauer beantwortet. Von der erfahrenen Familien-Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper geschrieben.Einzigartig: Geschichte und echte Kinderfragen in einem BuchMarlene und Paul lieben ihren Opa über alles, auch wenn sie nicht mehr zusammen mit ihm Tomaten pflanzen und daraus Ketchup machen können. Jetzt ist er sehr schwach. Wenig später stirbt er und die Kinder erleben, was danach passiert: wie der Bestatter zu ihnen nach Hause kommt, was im Krematorium passiert, wie die Beerdigung abläuft, warum man anschließend noch zusammenkommt. Aber auch, wie sie die Erinnerung an ihn bewahren können.

Gabriel Verlag, ISBN 9783522305648, 15 €

ab 5 Jahre

Dagmar Geisler

Was mach ich nur mit meiner Trauer?

Warst du auch schon mal traurig? Es gibt viele Gründe, wegen denen man traurig sein kann. Und wie fühlt sich das an? Jeder Mensch empfindet Trauer auf seine eigene Weise. Dabei gibt es kein richtig oder falsch. Ein besonderer Grund, der einen traurig macht, ist es, wenn man jemanden verliert, den man lieb hat. Aber irgendwann kommt für jeden der Moment zu gehen.  So war es auch bei Maries Uroma ...

Einfühlsam setzt sich dieses Buch mit den verschiedenen Facetten des Traurigseins auseinander. Es zeigt, wie unterschiedlich sich Trauer beim Verlust eines geliebten Menschen äußern kann. Rücksichtsvoll vermittelt die Autorin, dass es - auch wenn es den Anschein hat, als gäbe es keinen Ausweg mehr aus dem Schmerz - irgendwann doch leichter wird und der Punkt kommt, an dem man wieder anfängt, sich über die schönen Dinge zu freuen, die man mit dem verlorenen Menschen erlebt hat.

Löwe Verlag, ISBN 978-3-7432-0239-9, 13,95 EUR

Empfohlen ab 5 Jahren

Frank Hartmann

Wie tief ist ein Grab? Alles über Sterben, Tod und Abschiednehmen

Die großen Fragen des Lebens

Sterben gehört zum Leben. Und wo jemand stirbt, hält auch die Trauer Einzug. Und bei Kindern (aber sicher nicht nur bei ihnen) auch viele Fragen:
Was passiert beim Sterben? Was danach? Dürfen Tote Schuhe tragen? Und kann man Trauer feiern? Darf man Särge bunt bemalen? Wie kommt ein Toter in die Urne? Wie kann man mit Trauer umgehen? Wo findet man im konkreten Fall Hilfe und Unterstützung?

Alles, was Kinder im Grundschulalter und darüber hinaus zu Leben und Tod, Sterben und Trauer, dem "Wie" und "Was dann" fragen und wissen wollen, wird in diesem Band aus der Reihe "Die großen Fragen des Lebens" ohne Tabu, ohne Beschönigungen, aber auch ohne Angstmacherei sachlich, neutral und fachkundig erklärt.

Herder Verlag, 9783451716133, 18 €

Ab 8 Jahre

Patricia Mennen / Maelanie Brockamp

Abschied, Tod und Trauer

Er betrifft uns alle, er kann uns jederzeit begegnen und er macht uns sprachlos: der Tod. Warum müssen wir sterben? Wie fühlt sich tot sein an? Und was geschieht, nachdem jemand gestorben ist? Wer Kindern auf diese Fragen offen und ehrlich antworten möchte, dem wird dieses Sachbilderbuch eine große Hilfe sein. Die vierjährige Frieda und der siebenjährige Anton nehmen Abschied von ihrer geliebten Oma Ella. Sie stirbt nach langer, schwerer Krankheit in einem Hospiz. Die Leser begleiten die Kinder und ihre Familie. Sie erfahren, warum der Tod zum Leben gehört, warum dieser Abschied für immer ist und wie eine Beerdigung abläuft. Einfühlsame Sachtexte und Bilder vermitteln unter anderem, wie unterschiedlich sich Trauer anfühlen kann. Es gibt viele Anregungen zum Trösten und Erinnern. Menschen werden aber nicht überall gleich beerdigt und Gräber können ganz unterschiedlich aussehen - auch darauf geht dieses Buch ein und zeigt Beispiele aus aller Welt. Nach dem Tod verfällt der Körper. Doch was passiert mit der Seele? Was ist eine Seele überhaupt? Und wie sieht es im Jenseits aus? Diese Fragen lassen sich nicht eindeutig beantworten. Wir gehen auf verschiedene Jenseitsvorstellungen ein und laden Kinder zum Philosophieren ein. Mit zahlreichen Klappen, liebevollen Bildern und kindgerechten Sachtexten

Ravensburger Verlag, ISBN 978-3-473-32956-4, 14,99 EUR

Empfohlen ab 4-7 Jahren

Katie Daynes

Warum muss man sterben?

Erstes Aufklappen und Verstehen: Warum muss man sterben?

Was passiert, wenn jemand stirbt? Darf man traurig sein? Und wie bewahrt man sich schöne Erinnerungen? Unter mehr als 40 Klappen wird erstes Wissen über das Sterben und Abschiednehmen einfühlsam und gut verständlich erklärt.

Usborne Verlag, ISBN 9781789414608, 11,95€

Ab 4 Jahre

Kachler, Roland

Wie ist das mit... der Trauer?

Wenn jemand stirbt, den du sehr lieb hast, bist du traurig. Am liebsten wür-dest du weinen oder dich verkriechen, vielleicht bist du auch wütend. Den Kindern in den Geschichten geht es ganz ähnlich: Tim kann nicht glauben, dass sein Opa nie mehr mit ihm Fußball spielen wird, Luisa fühlt sich auf der Beerdigung ihrer Tante ganz seltsam, Benni weiß nicht, wie er es ohne seinen Vater aushalten soll, und Maxi fragt sich, ob sie ihren Bruder jemals wiedersehen wird.

  •  Mit Geschichten zu unterschiedlichen Trauersituationen.
  •  Mit Sacherklärungen und Antworten auf schwierige Fragen.
  •  Mit Vorschlägen, wie Kinder mit ihrer Trauer umgehen können.
  •  Mit einem Extrakapitel für die Eltern.

ISBN 978-3-522-30478-8 Gabriel Verlag 13 EUR

Empfohlen ab 8 Jahren

Hallo Tod, ich hab da mal ne Frage

Kinderbuch mit 38 Antworten zum Thema Tod und Sterben
Das wollen Kinder wirklich über Tod und Sterben wissen Kinder stellen oft unerwartete Fragen zum Thema Tod: Wo war ich vor meiner Geburt? Was passiert mit meinen Sachen, wenn ich sterbe? Gibt es ein schlimmeres Schicksal als den Tod? In Hallo Tod, ich hab da mal ne Frage werden 38 dieser Fragen aus aller Welt einfühlsam, ehrlich und mit einer Prise Humor beantwortet. Die Autoren kombinieren dabei Aspekte aus Wissenschaft, Philosophie und Spiritualität und behandeln auch schwierige Themen wie Suizid und Sterbehilfe mit großer Sorgfalt.

Einfühlsam, verständlich und auf Augenhöhe, ohne zu beschönigen.- Ein einzigartiges Buch, das Kinder und Erwachsene dazu ermutigt, offen über das schwierige Thema zu sprechen

Gabriel Verlag, 9783522306850, 15 €

Ab 8 Jahre

Eric Wrede

Wenn wir ins Gras beißen - Das Buch vom Tod für große und kleine Menschen

Trost geben, Angst nehmen und Aufklärung - Mit Tipps für Eltern und Bezugspersonen.

Jedes Lebewesen muss sterben - aber warum? Was passiert nach dem Tod? Und was sage ich einem Kind, wenn es Angst vor dem Tod hat?
Tod und Trauer sind Themen, mit denen sich Erwachsene nicht gern auseinandersetzen, die Kinder aber faszinieren. Daher stellen sie viele Fragen und gehen meist viel offener mit dem Tod um. Dieses Aufklärungsbuch mit Vorlesetexten und Info-Kästen für Eltern und Bezugspersonen nimmt die Angst vor dem Tod macht Hoffnung, gibt viele Informationen rund um Beerdigung, Trauer und eine altersgerechte Einstufung und Hilfestellung, wenn Kinder unterschiedlich auf Tod reagieren.  hochaktuelle Auseinandersetzung mit dem Thema Tod und Trauer mit Infotexten für Eltern und Bezugspersonen klare Illustrationen mit starker Message von Emily Claire Völker, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistern zahlreiche Tipps für jede Familie - kindgerecht erklärt mit Beispielen aus den Erfahrungen mit Familien und Kindern von Bestatter Eric Wrede

Edition Michael Fischer, 9783745924077, 16 €

ab 5 Jahre

Abschiednehmen - Bilderbücher, die im Tierreich spielen

Beuscher, Armin

Über den großen Fluss

„Ich muss jetzt gehen“ sagte der Hase. „Und ich kann dich nicht mitnehmen.“ Der Abschied für immer macht den Waschbären sehr traurig. Text und Bild geben der Trauer Raum, erzählen aber auch davon, wie die Zurückbleibenden sich beistehen und wie sie aus ihren Erinnerungen an den Hasen neuen Mut schöpfen. Nach einem schweren Tag, der die Freunde einander auch näher bringt, schlafen sie spät nachts ein – getrost und getröstet. Ein Geschichte, die faszinierend selbstverständlich von der Hoffnung über den Tod hinaus erzählt, ohne diese grundmenschliche Zuversicht durch Dogmen einzuengen. Ein Bilderbuch, das dadurch auch Kirchenferne anspricht und ideal ist für Gruppen mit Kindern aus unterschiedlichsten Familien.

ISBN 978-3-7373-6052-4 Sauerländer Verlag 14,99 EUR

ab 4 Jahre und auch für Ältere

Britta Teckentrup

Der Baum der Erinnerung

Kann man Erinnerungen bewahren? Dieses Buch gibt "ganz leise" die Antwort. Als es für den Fuchs Zeit wird, Abschied zu nehmen, versammeln sich die Waldtiere, um sich an gemeinsame Erlebnisse zu erinnern - und zu trauern. Doch dann bemerken sie ein zartes Pflänzchen, das aus dem Boden sprießt und schließlich zu einem prächtigen Baum heranwächst: im Andenken an ihren treuen Freund.
Blick ins Buch

Geschenkausgabe: Neu ab Sept.2021: 9783845837574, 12 €

ISBN: 9783845801841 ars edition Verlag 15 €

Empfohlen ab 3 Jahren

John Dougherty

Du fehlst so, Hase!

Ein tröstliches Bilderbuch über Freundschaft und Verlust

»Zeige der Leere, was Leo war: dein bester Freund und sooo wunderbar!«

Schildkröte Cleo und Hase Leo sind unzertrennlich. Obwohl sie sehr unterschiedlich sind, halten sie immer zusammen und helfen sich gegenseitig. Doch eines Tages ist Leo plötzlich verschwunden und lässt nur ein Loch zurück. Bär Otto rät dem Schildkrötenkind, die Leere mit Erinnerungen zu füllen. Und so denkt Cleo an all die schönen Erlebnisse zurück, die sie mit ihrem weltbesten Freund Leo hatte, an all das Lachen und die Abenteuer, die sie gemeinsam erlebt haben.

Eine herzerwärmende, tröstliche Geschichte über Freundschaft und Verlust. Und darüber, was bleibt, wenn der beste Freund geht.

Penguin junior, ISBN 9783328302711, 15 €

ab 4 Jahre

Michael Engler / Laura Bednarski

Weißt du noch? Ein Bilderbuch vom Abschiednehmen

Tröstlich und einfühlsam - ein Trauerbuch für Kinder und die ganze Familie

Ein poetisches Bilderbuch über den Tod und das Abschiednehmen für Kinder und die ganze Familie. Als der Eichelhäher eines Tages unauffindbar ist, wollen Haselmaus, Igel und Eichhörnchen erst mal gar nicht wahrhaben, was passiert ist. Der Eichelhäher ist tot - heißt das, sie werden ihren Freund nie wiedersehen? Untröstlich erinnern sie sich, was sie alles mit ihm erlebt haben. Ob sie wirklich nie wieder Brombeeren mit ihm naschen werden, nie wieder Nüsse mit ihm suchen? So traurig waren die drei noch nie. Doch dann bemerken sie mit Hilfe der klugen Eule, dass der Eichelhäher ja weiterleben wird - in genau diesen schönen Geschichten, die seine Freunde über ihn erzählen. Weißt du noch?

Baumhaus Verlag, 9783833909689, 15 €

ab 4 Jahren

Frank Daenen

Heiße Milch mit Honig

Eine Geschichte, die wärmt und tröstet.

Kleiner Bär und großer Bär sind bereit für den Winterschlaf.
Kleiner Bär träumt schon vom Frühling und hat große Pläne.
Als er nach einem langen, kalten Winter aufwacht, ist Großer Bär aber nicht mehr da. Bleibt kleiner Bär jetzt ganz allein mit seiner großen Trauer? Eine tröstende Geschichte über das Abschiednehmen von jemanden,
der eine große Lücke im Leben hinterlässt. Wie wichtig sind dann gute Freunde,
die helfen und in einer dunklen Zeit unterstützend begleiten,
damit aus Traurigkeit eines Tages schöne Erinnerungen wachsen.

Bohem Press, ISBN 9783959392006, 16,95 €

ab 3 Jahre

Jane Chapman

Wir vermissen dich, lieber Bär!

Eine Tiergeschichte über Trost und Zusammenhalt bei Trauer und Verlust

Weitermachen nach dem Tod: Trauer verstehen und verarbeiten für die Kleinsten

Es ist ein ganz und gar bezaubernder Sommertag, als Bär für immer einschläft. Seine besten Freunde Biber und Maulwurf können noch gar nicht begreifen, was passiert ist. Nach und nach verstehen sie: Bär kommt nicht zurück. Sie spenden einander Trost, halten die Erinnerungen an den Verstorbenen wach - und vollenden gemeinsam, was ihren guten Freund zuletzt beschäftigte.

Die liebenswerten Charaktere und zauberhaften Bilder in diesem Vorlesebuch treffen mitten ins Herz. Sie zeigen den Kindern Wege für einen heilsamen Umgang mit Tod und Trauer und helfen dabei, eigene Rituale zur Trauerbewältigung zu entwickeln.

- Das Leben danach: Biber und Maulwurf nehmen Abschied von ihrem verstorbenen Freund Bär
- Mit Kindern über den Tod sprechen: Einfühlsame Trauerarbeit mit Kindern ab 3
- Wenn Freundschaft Bärenkräfte verleiht: Eine Mutmachgeschichte zum Neuanfang
- Die unterschiedlichen Phasen der Trauer verstehen und Rituale entdecken, die Trost spenden
- Ein anrührend illustriertes und gefühlvoll erzähltes Bilderbuch von Jane Chapman
- Immer füreinander da sein: Gemeinsam fällt das Trauern leichter.

Wenn Biber und Maulwurf darüber sprechen, was sie zusammen mit Bär erlebt haben, werden Erinnerungen lebendig - und ihre Herzen Stück für Stück leichter. Auf gemeinsames Weinen folgt bald wieder gemeinsames Lachen und das Leben gewinnt seine Schönheit zurück.

Brunnen-Verlag, ISBN 9783765554803, 16 €

ab 3 Jahre

Laurence Bourguignon

Der alte Elefant

Der alte Elefant und die junge Maus sind dicke Freunde. Doch als der alte

Elefant sich auf die Reise ins himmlische Reich der Elefanten vorbereitet,

muss die kleine Maus lernen, ihn gehen zu lassen. Eine sensible und zugleich

humorvolle Geschichte über Freundschaft, Tod und Loslassen-Können.

Brunnen Verlag, ISBN 9783765559778, 15€

Ab 5 Jahre

Antje Damm

Füchslein in die Kiste

Leichtfüßig und nachvollziehbar widmet sich Antje Damms Bilderbuch dem Thema Sterben, Tod und Trauer.
Ein Fuchs kommt in den Wald. Er schleppt eine große Kiste mit sich, die mit Tomaten- suppendosen gefüllt ist, denn er ist zahnlos und alt. Das Begreifen bald auch die Kaninchen, die sich zuerst vor ihm gefürchtet hatten, und so lernen sich welche kennen, die eigentlich nichts gemeinsam haben. Der Fuchs erzählt aus seinem langen Leben und bringt den Kaninchen wichtige Weisheiten bei. Die wiederum begleiten ihn, als der alte Fuchs stirbt. Nach seinem Tod legen sie ihn in seine große Kiste, begraben ihn und nehmen Abschied. Doch in ihren Erinnerungen bleibt er lebendig.
Wieder hat Antje Damm die Szenen ihres Buchs gemalt, gebaut, inszeniert und fotografiert. Filigrane Elemente, Licht und Schatten, Schärfe und Unschärfe erzeugen eine wunderbar leichte Stimmung und trotzen dem ernsten Thema Tod.

Moritz Verlag, ISBN 9783895653995, 14 €

ab 5 Jahre

Velthuijs, Max

"Was ist das?" fragt der Frosch

Die Amsel ist tot, und der Frosch und seine Freunde trauern. Doch das Leben geht weiter - und es ist wunderschön! Dieses Buch ist auch schon für kleine Kinder ab 3 Jahren verständlich. Denn welches Kind hat nicht schon mal ein totes Tier bei einem Spaziergang entdeckt.

ISBN 978-3-407-76080-7 Beltz & Gelberg Verlag 6,50 EUR

Empholen ab 3 Jahren

Werner Holzwarth / Mehrdad Zaeri

Mein Jimmy

Für Hacki, den Madenhacker, ist Jimmy, das Nashorn, der größte Held. Gemeinsam erleben sie unzählige Abenteuer und Hacki kann sich ein Leben ohne seinen Jimmy nicht mehr vorstellen. Doch im Laufe der Zeit wird Jimmy immer schwächer und eines Tages legt er sich für immer zur Ruhe. Das Leben geht weiter Hacki findet neue Freunde und wird nicht müde Geschichten von damals zu erzählen - von seinem Jimmy, der in der Erinnerung immer weiterleben wird. Vom Autor des Bilderbuchs »Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat« . Eine tröstende Geschichte: Erinnerungen bleiben für immer.

Tulipan Verlag, ISBN 978-3-86429-420-4, 15,00 EUR

Empfohlen ab 4 Jahren

Varley, Susan

Leb wohl, lieber Dachs

Der Dachs war immer zur Stelle gewesen, wenn eines der Tiere ihn brauchte. Den Frosch hatte er Schlittschuh laufen gelehrt, den Fuchs Krawattenknoten schlingen, und Frau Kaninchen hatte von ihm sein Spezialrezept für Lebkuchen bekommen. Die Tiere reden oft von der Zeit, als Dachs noch lebte. Und mit dem letzten Schnee schmilzt auch ihre Traurigkeit dahin. Es bleibt die Erinnerung an Dachs, die sie wie einen Schatz hüten.

ISBN 978-3-219-10283-3 Annettte Betz Verlag 14 EUR oder als Midi: ISBN 9783219115284 Annette Betz Verlag, 8,95 EUR

Empfohlen ab 4 Jahren

Nilsson, Ulf /Tidholm, Anna C

Adieu, Herr Muffin

Herr Muffin ist ein Meerschweinchen. Ein Meerschweinchen, dessen Tage gezählt sind. Er wohnt in einem umgedrehten blauen Karton. Herr Muffin bekommt gerne Post. Auch wenn er seine Briefe meistens aufisst. Oft sitzt er in seinem blauen Haus und denkt an sein Leben. An Victoria und an die sechs kuscheligen Kinder. An das Ende der Welt, zu dem sie einmal gemeinsam spaziert waren. Herr Muffin hat Schmerzen, doch die Tierärztin schüttelt nach der Untersuchung den Kopf. Und dann ist Herr Muffin plötzlich tot. Viele Trauergäste weinen an seinem Grab. Das ganze Land ist in Trauer. Vielleicht wird der König da sein und die Königin. Vielleicht wird die Beerdigung im Fernsehen und im Radio übertragen. Jetzt weißt du mehr als wir, Herr Muffin. Erneut kommt ein ungewöhnliches Buch über den Tod aus Schweden. Ein Buch, das anrührt, tröstet und die Angst nimmt. Ein Buch, das den höchsten Preis für ein schwedisches Kinderbuch erhielt, den August-(Strindberg-)Preis. Ulf Nilsson und Anna-Clara Tidholm schaffen es mit Adieu, Herr Muffin, uns einen Moment innehalten zu lassen, um mit Kindern über Leben und Tod nachzudenken.

ISBN 978-3-89565-148-9 Moritz Verlag 14 EUR oder als TB: ISBN 978-3-407-76047-0 Beltz & Gelberg Verlag, 6,50 EUR

Empfohlen ab 5 Jahren

Abedi, Isabelle / Cordes, Miriam

Abschied von Opa Elefant

Wohin geht Opa Elefant? Die Kinder haben viele Fragen. Opa Elefant verabschiedet sich bei seinen Enkelkindern. Er erklärt ihnen, dass er sterben und nicht zurückkommen wird. Die Elefantenkinder überlegen, was wohl passiert, wenn man gestorben ist. Geht man auf den Wolken spazieren und macht mit den Engeln Musik? Aber eines wissen die Kinder ganz genau: In ihren Träumen und Gedanken wird ihr Opa immer bei ihnen sein. Eine einfühlsame Geschichte, die Eltern hilft, mit ihren Kindern über Tod und Verlust zu sprechen. Mit besonders stimmungsvollen und malerischen Bildern.

ISBN 9783751207010, Oetinger Verlag 15 EUR

Empfohlen ab 3 Jahren

Loth, Sebastian

Jolante sucht Crisula

Die Gans Jolante und die Schildkröte Crisula sind unzertrennlich. Sie teilen ihre Träume und Gedanken miteinander, erleben viel Schönes zusammen - kurz: Sie verbindet eine "kugelrunde" Freundschaft. Bis eines Tages Crisula einfach verschwindet. Die anderen Gänse sagen, es sei die Zeit gekommen für Crisula zu gehen. Aber was bedeutet das? Jolante versteht nicht, wie ihre Freundin sie so verlassen konnte, und macht sich auf die Suche nach ihr. Die Suche bleibt erfolglos, aber am Ende steht eine rührende und tiefe Einsicht der Gans: Sie kann Crisula nicht folgen, aber ihr trotzdem nah sein, wenn sie will. Ein tröstliches Buch über den Tod - leicht wie eine Feder. In einfühlsamen, einfachen Bildern erzählt Sebastian Loth von Freundschaft, Verlust und dem, was bleibt im Leben.

ISBN 978-3-314-01746-9 Nord-Süd-Verlag 17 EUR

Empfohlen ab 4Jahren

Tiny Fisscher

Vogel ist tot

Vogel ist tot. Gestern hat er noch gelebt. Einige der Vögel weinen ein bisschen. Und das ist auch in Ordnung so. Gemeinsam zu weinen kann schön sein. Dann ist es an der Zeit, Vogel zu beerdigen. Alle Freunde von Vogel und sogar einige, die ihn nicht so sehr mochten, helfen mit. Sie graben ein Grab. Sie sagen schöne Worte. Sie singen ein Lied. Sie vermissen ihn und weinen noch mehr. Und danach? Tee und Würmer! Und Kuchen gibt es obendrein! Tiny Fisscher und Herma Starreveld haben eng zusammengearbeitet, um zu zeigen, was mit den Menschen geschieht, wenn ein geliebtes Wesen stirbt. Und es ist ihnen mit überraschendem Humor, mit Wärme und Offenheit aufs Beste gelungen. Vogel ist tot zeigt Kindern, was passiert, wenn jemand stirbt, und bietet sowohl dem Kind als auch dem Leser eine wunderbar subtile Möglichkeit, auf ihre Weise über dieses wichtige und schwierige Thema zu sprechen

Jacoby & Stuart, 9783964281784, 16 €

4 bis 10 Jahre

Monika Weitze, Eric Battut

Wie der kleine rosa Elefant einmal sehr traurig war und wie es ihm wieder gut ging

Der kleine rosa Elefant hat einen allerbesten Freund. Aber eines Tages zieht die Familie von Freddi weiter, und die beiden müssen sich trennen. Der kleine rosa Elefant wird traurig, so traurig, dass er nicht einmal mehr spielen mag. Zum Glück weiß die Eule Heureka Rat, und der kleine rosa Elefant wird wieder glücklich.

ISBN: 978-3-85581-324-7 Bohem Press 12,95 €

Empfohlen zw. 3–5 Jahre

Ayse Bosse / Andreas Klammt

Weil du mir so fehlst

Jedes Kind darf traurig sein. Kinder sind traurig, wenn ihnen etwas verloren geht, wenn etwas zu Ende geht, wenn ein lieber Freund oder Verwandter plötzlich nicht mehr da ist. Aber manchmal sind Trauer und Verlust zu groß, um gut bewältigt zu werden. Mit diesem Buch lernen Kinder, besser mit Traurigkeit umzugehen. Und Erwachsene lernen, besser mit der Traurigkeit der Kinder umzugehen. Und schließlich wird auch gemeinsam wieder gelacht. Ein ganz neues Buchkonzept, das in seiner Klarheit beeindruckt und mit seiner Poesie berührt. Von einer ausgebildeten Trauerbegleiterin entwickelt.

Jetzt NEU mit einem Poster und dem extra dafür komponierten Song "Weil du mir so fehlst" von BOSSE! mit kostenlosem download.

Carlsen Verlag, 978-3-551-51876-7, 14,99 EUR

Empfohlen 4-10 Jahren

Tod eines Elternteils

Lisa Wells, Michelle Robinson

Du bist nicht allein

Ein Liebesbrief von Papa | Trauerbuch für Kinder.

Wenn Papa nicht mehr lebt
Mit seinen Kindern über eine todbringende Krankheit zu sprechen, ist eine der schwierigsten Herausforderungen für Eltern. Lisa Wells musste sich dieser Situation selbst stellen und hat diese berührenden aber auch Mut machenden Liebesbriefe an ihre Kinder geschrieben. Das Gefühl, die Zeit anhalten zu wollen, das Vertrauen in die Stärke der Kinder, das Verständnis für die verschiedenen Gesichter von Trauer und das Wissen, dass die Familie sich um die Kinder kümmert, wenn der Vater nicht mehr da ist, wird in jeder dieser liebevollen Zeilen gefühlvoll vermittelt. Und obwohl es ein Abschied ist, steht am Ende vor allem die Botschaft: Die Liebe ist immer da!  Die Unicef-Botschafterin Katja Rieman hat zusammen mit ihrer Tochter Paula den Text sehr einfühlsam ins Deutsche übertragen.

FISCHER Sauerländer, 9783737359016, 15 €

Dieses Buch gibt es auch in der Ausgabe: Wenn Mama nicht mehr lebt
Du bist nicht allein - Ein Liebesbrief von Mama
FISCHER Sauerländer, 9783737358989, 15 €

FISCHER Sauerländer, 9783737359016, 15 €

ab 4 Jahre

Jayde Perkin

Mamas roter Pullover

Ein Bilderbuch über Abschiednehmen und Trauer

Das Telefon klingelte. Es war das Krankenhaus.
"Sie ist von uns gegangen", sagten sie.
"Gegangen? Aber wohin?", fragte ich ...

Die ersten Wochen nach Mamas Tod waren verschwommen. Menschen schickten Karten. Und Blumen. Bei der Beerdigung bekamen wir noch mehr Karten und noch mehr Blumen. Und dann? Die Trauer fühlte sich an wie eine dunkle Wolke, die dir überallhin folgt. Als wolltest du an ein Ufer schwimmen, das du nie erreichst. Oder wie ein Pullover, der dir viel zu groß ist ...

Eine einfühlsam erzählte Geschichte über den großen Verlust eines geliebten Menschen mit einer wunderbar aufbauenden, ermutigenden Botschaft.

Coppenrath, 9783649644262, 15 €

ab 6 Jahre

Stian Hole

Annas Himmel

"Wenn Mama nur zurückkommen und mir die Haare flechten könnte", sagt Anna. "Ja, wenn", antwortet Papa. Die Kirchenglocken läuten schon, und die beiden müssen für immer Abschied nehmen: Anna von ihrer Mutter, ihr Papa von seiner Frau. Bevor sie sich mit einem großen Blumenstrauß dem Unvermeidlichen stellen, nimmt Anna ihren Papa mit auf eine Traumreise: "Vielleicht jätet Mama jetzt Unkraut im Paradies. Gott freut sich bestimmt über eine Gärtnerin." Bilder von ungeheurer malerischer Kraft geben eine Ahnung davon, wie sich ein großer Verlust anfühlt - und wie gut es ist, wenn man ihn gemeinsam bewältigen kann. Bei aller tief empfundenen Trauer ein helles, zuversichtliches und tröstliches Bilderbuch.

ISBN: 9783446245327 Hanser Verlag 14,90 €

Empfohlen ab 6 Jahren

Uwe Saegner

Sarahs Mama -Wenn die Mutter stirbt - ein Kinderbuch

Uwe Saegner hat ein neues, wunderbares Kinderbuch geschrieben - die Geschichte der kleinen Sarah. Sarahs Mutter ist gestorben und Sarah vermisst Ihre Mutter sehr. Doch Sarah ist nicht alleine mit ihrem Schmerz, da ist ein Mensch, der bei ihr ist und mit ihr durch den Tag geht. Alles erinnert Sarah an ihre Mutter, sie kann zu jemandem von ihr sprechen, erzählt Geschichten, die sie gemeinsam erlebt haben, Dinge, die Sarah von und über ihre Mutter weiß. "Was glaubst Du, wo Mama jetzt ist?" Diese Frage bewegt Sarah, sie sucht nach einer Antwort. Aber auch mit dieser Frage ist Sarah nicht alleine, und die Ich-Erzählerin versucht mit ihr gemeinsam einen Weg zu finden. Tod und Trauer, Trauer um die eigene Mutter - ein kleines Mädchen macht sich auf den Weg durch die Trauer, und das in einem Kinderbuch? Wir sagen Ja. Die eigene Mutter zu verlieren ist für ein kleines Mädchen sehr schwer, aber spätestens seit der Bindungs-Theorie von John Bowlby wissen wir, dass Kinder den Tod eines Elternteils oder der Eltern bewältigen können. Kindgerechte Darstellung, eine Sprache und Bilder, die Kinder verstehen - dieses Bilderbuch erfasst die emotionale Welt der betroffenen Kinder und öffnen emphatische Räume für Trauer und erste Schritte um Trauer auch bewältigen zu können. Sarahs Mama - ein Buch unverzichtbar im pädagogischen Einsatz an Orten, wo Trauer von Kindern verstanden, angenommen und bewältigt wird.

Hospiz Verlag, 978-3-941251-29-8, 17,90 EUR

Empfohlen ab 5-7 Jahren

Pimm Van Hest

Überall und irgendwo

Yolandas Mutter ist gestorben. Vor kurzem war sie noch da und jetzt ist sie einfach weg. "Wenn du nach mir suchst, mein Schatz, wirst du mich finden", hatte Mama ihr einmal gesagt. Also beschließt Yolanda Ausschau zu halten und fragt sich, ihre Familie und enge Freunde, wo Mama denn wohl sein könnte. Nach und nach erfährt sie, dass Mama überall um sie herum ist: In Geschichten, in den Blumen auf dem Feld, im Wind, in den Sternen, ja sogar in ihr selbst... Eine poetische Geschichte über Verlust und Zuversicht.

 

Alibri Verlag, ISBN 978-3-86569-258-0, 18 EUR

Empfohlen ab 5 Jahren

Karen-Susan Fessel

Ein Stern namens Mama

Bald wird Ruben sechs Jahre alt und das ist ein ganz besonderer Geburtstag, es ist nämlich sein erster Geburtstag ohne Mama.
Mama ist an Krebs gestorben und jetzt ein Stern am Himmel, das hat sie selber beim Abschied gesagt. Klar, dass Ruben an seinem Geburtstag abends mit Louise und Papa in den Garten gehen und zu den Sternen aufblicken wird!
Das bekannte Kinderbuch »Ein Stern namens Mama« jetzt als einfühlsames Bilderbuch für die Jüngsten und nicht nur für diese!

Balance Buch + Medien, ISBN 9783867391733 ,19 €

ab 4 Jahre

Elke Barber / Anna Jarvis

Kommt Papa gleich wieder?

Ein Kinderfachbuch über den plötzlichen Tod eines geliebten Menschen
Alex ist drei Jahre alt, als sein Vater einen schweren Herzinfarkt erleidet. Obwohl Alex Hilfe holt, stirbt sein Papa. In Alex‘ eigenen Worten erzählt das Buch davon, wie ihm seine Mutter dabei hilft, zu verstehen, was passiert ist. Im Fachteil, der sich an die autobiografische Bildergeschichte anschließt, erläutert der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut Hans Hopf, wie Kinder trauern. Mit einem persönlichen Nachwort der Autorin, hilfreichen Adressen und Buchtipps.

Mabuse Verlag, ISBN 9783863215514, 22 €

ab 4 Jahren

Marlies Slegers

16 x zum Himmel und zurück

Ein Schuhkarton voller Briefe für Pelle

Der zwölfjährige Pelle wünscht sich, unsichtbar zu sein. Dann würde nicht jeder ständig fragen, wie es ihm geht. Für Mama ist er schon unsichtbar, denn seit Papa vor einem Jahr gestorben ist, ist alles anders. Doch dann bekommt er von Mama einen Schuhkarton voller Briefe. 16 sind es, um genau zu sein. Alle von seinem Vater, jeder mit einer Aufgabe: Geh mit Mama essen. Hol dir einen Hund aus dem Tierheim. Bau das Baumhaus zu Ende. Was Pelle nicht ahnt: Jede Aufgabe hält ein kleines Abenteuer für ihn bereit und bringt ihn und Mama Stück für Stück zurück ins Leben.

Authentisch, herzerwärmend, humorvoll und lebensbejahend - hilft Kindern bei der Bewältigung von Trauer.

Dressler Verlag, 9783751300308, 15 €

ab 10 Jahren

Kai Lüftner / Katja Gehrmann

Für immer

Ein traurig-schönes und sehr besonderes Bilderbuch, das poetisch von einem großen Verlust und dem Gefühl der Trauer erzählt und davon, wie sprachlos die ganze Welt dem kleinen Egon begegnet, als sein Papa gestorben ist. Egons Papa kommt nie mehr wieder. Er ist weg. Für immer. Gegen das »Für immer « gibt es keine Tabletten. Es wird nie wieder so sein, wie es war, sagt Mama. Aber es wird weitergehen. Aber warum sind die Menschen plötzlich so komisch? Es gibt die Flüsterer, die immer nur sagen »Das arme Kind « und die Grinser. Und die Armee der Sprachlosen. Das sind die meisten. Es ist schwer darüber zu sprechen, dabei ist es so einfach: Papa kommt nie wieder.
Blick ins Buch  

Beltz Verlag ISBN 978-3-407-79546-5 12,95 EUR

Empfohlen ab 5 Jahren

Sarah Roxana Herlofsen

Wie ist das mit dem Krebs?

Behutsames Kinderbuch über Krankheit und Verlust.

Ein Kinderbuch über die Krankheit Krebs für Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien. Aktualisierte Neuausgabe ergänzt um die Themen "Kann man gegen Krebs impfen?" und "Erweiterte Diagnostik". In Kooperation mit der Stiftung Deutsche Krebshilfe. Mit einem Nachwort für die Eltern.

Wenn Kinder auf Krebs treffen - weil sie selbst erkrankt sind oder ein Familienmitglied  - haben sie meist viele Fragen. In diesem Buch gibt Dr. Sarah Herlofsen ehrliche und offene Antworten. Anschaulich und kindgerecht erklärt sie, wie ein Tumor ensteht, was bei der Krankheit im Körper passiert. Kinder erfahren, wie Zellen krank werden und wie wir dem Körper helfen können, wieder gesund zu werden. Dabei werden auch schwierige Fragen nach dem Tod und Sterben nicht ausgeklammert.

Gabriel Verlag, 9783522306300, 13 €

6 bis 10 Jahre

Wenn Oma oder Opa sterben

Micha Friemel, Jacky Gleich

Oma Erbse

Micha Friemels Trostbuch über den Tod - kindgerecht erzählt und mit Witz und Leichtigkeit illustriert von Jacky Gleich

Ein aufrichtiges, mutiges und witziges Bilderbuch über das Abschiednehmen, den Tod und wie es danach weitergeht. Oma ist krank, auch wenn sie sagt, sie ist topfit. Leonor merkt so was, weil Oma nicht mehr Karaoke singt. Und weil Mama so traurig ist. Aber Oma will nicht über den Tod reden. Leonor sei noch zu klein dafür. Dabei begreift sie viel mehr, als alle denken. Als sie Mama beim Kompostieren hilft, lernt Leonor, wie das mit den Würmern genau geht: Sie fressen, was tot ist, und machen daraus Erde. Aus der Erde wächst Gemüse. Leonor liebt Erbsen und Karotten. Wenn aus Oma dann eine Karotte gewachsen ist, will Leonor sie an ein Pferd verfüttern. So wird Oma zum Pferd, galoppiert zu den Sternen und hört aus der Ferne, wie Leonor für sie singt.
 

Carl Hanser Verlag, 9783446272576, 14 €

ab 5 Jahre

Anja Kieffer

Opas Reise zu den Sternen - Ein Kinderbuch zu Tod und Trauer

Wenn die Zeit bei den Sternen anfängt und endet
Alle Menschen sind Sterne, bevor sie auf die Erde kommen - das glaubt zumindest Jakobs Papa. Und da ist für den Jungen alles klar: Der Opa ist einfach wieder zu seinen Freunden zurück in den Himmel. Papa sagt, Tod ist nur ein Wort. Es bedeutet, dass die Zeit auf der Erde zu Ende ist. Für den Opa hat jetzt die Zeit bei den Sternen angefangen.
Mit dieser berührenden Geschichte von den Sternen haben Erwachsene die Möglichkeit, Kindern eine hoffnungsvolle Erklärung zu vermitteln, warum ein vertrauter Mensch gestorben ist und was nun mit ihm passiert. Und dann ist da noch die Beerdigung und ganz viel Angst und Traurigkeit: Dieses sensibel geschriebene und illustrierte Kinderbuch greift diese Emotionen auf und macht ein tröstliches Verstehen möglich.
Ein Buch für Erwachsene, die Kinder in ihrer Trauer begleiten
Ein berührendes Kinderbuch mit Illustrationen für Fünf- bis Zehnjährige

ISBN: 978-3-579-07306-4 Guetersloher Verlagshaus 15 EUR

Dieses Bilderbuch gibt es auch mit Oma:
Omas Reise zu den Sternen - Ein Kinderbuch zu Tod und Trauer
ISBN: 978-3-579-07317-0 Guetersloher Verlagshaus 15 EUR

Empholen zw. 5-10 Jahre

Katja Reider / Malin Hörl

Für Opa scheint jetzt immer die Sonne

Ein Bilderbuch über das Abschiednehmen und den Tod.

Mia und ihr Opa lieben es, gemeinsam in seinem kleinen Garten zu buddeln. Opa kennt die Namen aller Blumen, die dort wachsen. Die Sonnenblumen mag er am liebsten. "Wenn sie blühen, scheint in meinem Garten die Sonne", sagt er. Als der Sommer zu Ende geht, zieht Opa in ein Seniorenheim. Mia fällt auf, dass er jetzt viel langsamer geht als früher. Eines Tages kommt er ins Krankenhaus, und er stirbt, kurz bevor die Sonnenblumen wieder blühen. Mia ist unendlich traurig. Doch Traurigsein gehört dazu, wenn man Abschied nehmen muss ... - Wie kann man über etwas sprechen, das so unbegreiflich ist wie der Tod? Verstehen Kinder die Wahrheit? Und verkraften sie sie? Sorgen wie diese sind nicht unbegründet, doch Kinder können meist mehr verarbeiten als wir denken. Dieses Buch möchte Eltern dabei unterstützen, ein behutsames und doch offenes Gespräch mit Ihrem Kind zu führen. Das Bilderbuch hat einen stabilen Hardcover-Einband mit Leinenrücken und Spotlack.

Coppenrath Verlag, 9783649634843, 16 €

ab 4 Jahre

Brigitte Endres

Wo gehst du hin, Opa?

Bilderbuch über das letzte Geheimnis

Emmis Opa ist sehr, sehr krank. Vielleicht muss er von ihr gehen. «Opa? Wo willst du denn hingehen?», fragt Emmi leise. Der Opa dreht ihr den Kopf zu und schaut sie lange an. «Es ist ein Geheimnis und ein Abenteuer», flüstert er schließlich. Emmi mag Geheimnisse - und Abenteuer auch. «Erzähl mir davon, Opa!» Dieses Bilderbuch beschäftigt sich sehr behutsam und einfühlsam mit dem Thema Tod.

Aracari Verlag AG, ISBN 9783905945461, 15 €

ab 4 Jahre

Ammi-Joan Paquette / Felicita Sala

Großvaters Walnuss

Ein Trostbuch über Trauer und den Kreislauf des Lebens

Eines Tages bekommt Emilia von ihrem Großvater ein ganz besonderes Geschenk: eine Walnuss. Nur mit so einer Nuss in der Tasche und einem kleinen Koffer reiste ihr Opa einst übers Meer in ein neues, unbekanntes Land. Inzwischen ist daraus der große Baum in Großvaters Garten geworden, der ihn an seine Heimat erinnert. Gemeinsam staunen sie, wie auch aus Emilias Walnuss nach und nach ein Bäumchen wird. Doch während es in seinem Topf auf der Fensterbank wächst und gedeiht, wird ihr Großvater zusehends schwächer - bis sie sich eines Tages von ihm verabschieden muss. Emilias Bäumchen sieht so traurig aus, wie sie sich fühlt ... doch sie weiß, was sie zu tun hat.

Einfühlsam erzählt dieses Buch vom Kreislauf des Lebens und davon, dass alle guten Dinge Zeit zum Wachsen brauchen. Es erinnert daran, dass geliebte Menschen stets ein Teil von uns bleiben, selbst wenn sie nicht mehr da sind.
 

Insel Verlag, 9783458643593, 15,90 €

4 bis 10 Jahre

Fabian und Christian Jeremies

Wie mag's denn wohl im Himmel sein?

Emils Oma ist gestorben. Natürlich ist sie im Himmel, ist doch klar! Was sie dort wohl macht? Und wie es "da oben" wohl zugeht? Emil und seine Freundin Lulu werden nicht müde, immer neue Bilder vom Himmel zu entwerfen. Auch wenn sie darüber nicht immer einer Meinung sind, so sind die ganzen Erinnerungen an Oma Rosi, die ihnen dabei einfallen, doch ungemein tröstlich.

(Gibt es auch als Bildkarten fürs Erzähltheater Kamishibai. Bestellnr.: 4040808386551, 16 €)

ISBN: 978-3-451-71353-8 Kerle Verlag 16,00 €

Empfohlen ab 3 Jahre

Klaus Engbring

Omas Abschied

Oma nimmt Abschied und manche sagen, der liebe Gott hat meine Oma "zu sich gerufen".
Und vielleicht stimmt das ja, wer weiß ...
Ein poetisches Bilderbuch, das voller Zuversicht vom Abschiednehmen erzählt und sich der Frage nach dem Tod stellt. Es wagt den Versuch einer leisen, sehr versöhnlichen Antwort. Für alle, die fragen.

Herder Verlag, ISBN 9783451715785, 15 €

ab 3 bis 99 Jahre

Martina Baumbach

Nie mehr Wolkengucken mit Opa?

Lilli liebt ihren Opa über alles. Mit ihm kann sie stundenlang auf der Schaukel sitzen und Wolken gucken - niemand entdeckt darin so schöne Figuren wie er. Doch jetzt ist Opa tot und niemand kann Lilli sagen, wohin er gegangen ist. Lilli ist wütend, schließlich hatten Opa und sie noch so viel zusammen vor. Erst allmählich versteht Lilli, dass Opa nie mehr zurückkommen wird. Traurig nimmt sie auf der Beerdigung Abschied. Eins weiß sie jedoch ganz sicher: Sie wird Opa niemals vergessen, auch wenn er beim Wolkengucken nicht mehr neben ihr sitzt. Ein tröstliches Bilderbuch über den Verlust des Opas.

ISBN: 978-3-522-30372-9 Gabriel Verlag 15 €

Empfohlen von 5–7 Jahre

Sabrina Hinrichs / Daria Kuvakina

Opa, wohin fährst du?

Tom liebt die spannenden Geschichten, die sein Opa, der Schiffskapitän, von seinen großen Reisen mitgebracht hat. Und die tollen Erinnerungsstücke dieser Abenteuer. Doch eines Tages spürt Opa, dass ihm die letzte große Reise bevorsteht. Die, von der man nicht zurückkommt ...
Ein Buch, das dabei hilft, die Trauer um einen geliebten Menschen zu bewältigen - und das zugleich die Botschaft vermittelt, dass der Tod kein endgültiger Abschied sein muss.
weniger anzeigen

klein & groß Verlag, 9783946360636, 16 €

ab 4 Jahre

Inka Pabst / Mehrdad Zaeri

Als Oma immer kleiner wurde

Anfangs wundert sich Peppi nur, als sie feststellt, dass ihre Oma immer kleiner wird. Oma benötigt beim Wäscheaufhängen einen Schemel und kann die Einkaufstasche nicht mehr tragen. Die Kegelschuhe rutschen ihr von den Füßen und in der Eisdiele muss sie auf einem Kissen sitzen, um auf den Tisch sehen zu können. Schließlich kann Peppi ihre Oma kaum mehr verstehen, so zart ist sie geworden. »Phissmosmmnhhnm ...« ist alles, was Peppi noch hören kann. Also krabbelt Oma einfach in Peppis Ohr. Nun endlich kann Peppi wieder alles verstehen, was Oma ihr zuflüstert, und sie weiß, dass Oma für immer bei ihr ist. Inka Pabst hat eine kleine Geschichte über das Abschiednehmen geschrieben, die ans Herz geht und die man unbedingt weitererzählen möchte.

Tulipan Verlag, ISBN 978-3-86429-357-3, 18,00 EUR

Empfohlen ab 5 Jahren

Séverine Vidal

Mein Opa, der Mond und ich

Großvater ist ein unerschrockener Abenteurer, ein grandioser Erfinder und ein großer Geschichtenerzähler. Für seinen Enkel baut er ein Katapult damit beide zum Mond reisen können. Dabei trägt Opa wie immer seinen kleinen roten Hut... Später, irgendwann einmal, in ganz ferner Zeit oder vielleicht schon morgen, wird er den Hut seinem Enkel vermachen, damit dieser die Geschichte fortführt.

ISBN: 978-3-941362-90-1 Schaltzeit Verlag 14,90 €

Empfohlen ab 3 Jahre

Benji Davies

Opas Insel

Sam und sein Opa sind unzertrennlich. Eines Tages nimmt Opa Sam mit auf eine Reise, die sie zu einem magischen Ort führt. Sie erobern eine Welt voller Wunder und machen die tollsten Entdeckungen. Doch als das Abenteuer sich dem Ende zuneigt, ist nichts mehr, wie es war. Eine liebevoll erzählte Geschichte darüber, dass unsere Liebsten immer ganz nah bei uns sind - mögen sie auch noch so weit entfernt sein. 

ISBN: 978-3-8489-0102-9 Aladin Verlag 16 €

Empfohlen ab 4 Jahre

Birte Müller

Auf Wiedersehen Oma

Wo gehen die Seelen der Menschen hin, die gestorben sind? Das ist eine Frage, die nicht nur Kinder beschäftigt. Birte Müller erzählt in farbenfrohen Bildern, die Geschichte von dem Anden-Mädchen Felipa, deren Oma gestorben ist. Sie fragt sich, wo die Seele ihrer Großmutter jetzt wohnt und begibt sich auf die Suche in den Bergen. Dort verirrt sie sich, wird von ihrem Vater gefunden und erfährt von ihm, dass die Seelen in ihrer eigenen Welt leben, aber immer noch in Verbindung mit der wirklichen Welt stehen. Felipa erlebt das Fest der Allerheiligen, dass ihr Volk jedes Jahr feiert, um mit den Seelen der Verstorbenen in Kontakt zu bleiben. Auf Wiedersehen Oma ist ein tröstliches Buch, eingebettet in die Bergwelt der Anden. Birte Müller hat das Allerheiligenfest in Bolivien selbst miterlebt und war fasziniert von der Lebendigkeit und Selbstverständlichkeit, mit der einmal im Jahr eine Fest mit den Seelen der Verstorbenen gefeiert wird. Für trauernde Kinder ist es wichtig, den Kontakt z. B. zu verstorbenen Großeltern zu behalten, in Erinnerungen, Gebeten und vielleicht auch mit besonderem Blumenschmuck oder einem Familientreffen mit Kaffeklatsch am Todestag, um sich gemeinsam zu erinnern. Sehr gut geeignet für Kindergärten, zu den Themen Tod und Trauern.

Verlag Neugebauer ISBN 9783865661562 14 EUR

Empfohlen ab 3 Jahren

Piumini, Roberto / Buchholz, Quint

Matti und der Großvater

Matti und der Großvater haben sich immer gut verstanden. Jetzt ist der Großvater sehr alt und krank. Seine Familie und seine Freunde haben sich um sein Bett versammelt, sie wissen, dass er sterben wird, und sie weinen. Nur Matti weint nicht, sondern beobachtet eine Fliege. Er hat seine eigene Art, mit der Trauer und dem Tod umzugehen: Er erinnert sich an die vielen Spaziergänge mit dem Großvater und an alles, was er ihm erklärt hat. Eine der schönsten Geschichten über das Abschiednehmen und über die Gewissheit, dass wir niemanden verlieren, den wir in Erinnerung behalten.

ISBN 978-3-446-23696-7 Hanser Verlag 20 EUR

Empfohlen ab 6 Jahren

Fried, Amelie / Gleich, Jacky

Hat Opa einen Anzug an?

Bruno mag seinen Opa. Doch jetzt ist Opa fort. Sein Bruder Xaver sagt, er sei auf dem Friedhof. Papa sagt, im Himmel. Beides geht ja wohl nicht. Nein, die Erwachsenen können ihm seine Fragen nicht beantworten. Wer jetzt mit ihm angeln geht oder warum der Opa ihn einfach alleine lässt? Was Bruno erst wütend macht, verwandelt sich langsam in Trauer und dann ganz allmählich in eine schöne Erinnerung, die immer weniger schmerzt.

ISBN 978-3-446-19076-4 Hanser Verlag 16 EUR

Empfohlen ab 4/5 Jahren

Höschl, Eva /Kutschera, Nana

Tschüss Oma

Ein Kinderbuch zu Trauer und Abschied
In "Tschüss Oma" erzählt ein Kind die Geschichte seiner Oma, so wie Oma war, als sie noch gesund war. Doch dann wird Oma krank, sehr lange krank und eines Tages erfährt die Familie, dass Oma nicht mehr gesund wird. Oma wird auf eine Palliativstation verlegt, das Kind erlebt diese Phase sehr intensiv und kann einen Weg finden, mit der Situation umzugehen. Oma stirbt und dieses Buch zeigt erste Schritte in der Trauerarbeit, die gemeinsam mit den Eltern gegangen werden können. Im Anhang werden Fachbegriffe erklärt.

ISBN 9783981124095 hospizverlag 21,90 EUR

Empfohlen ab 5-7 Jahren

Wenn ein Kind stirbt

Andrea Hendrich / Bernadette Schmitt

Bens Sonnenblumen

Ein Kinderfachbuch zum Thema Trauer
Familie Wittmann ist eine Familie, wie viele andere: Die Mutter arbeitet als Lehrerin, der Vater betreibt eine kleine Landwirtschaft, die drei Kinder Noah, Ben und Mica besuchen Schule und Kindergarten. Doch plötzlich ist alles anders. Ben hat einen Fahrradunfall und stirbt am selben Tag im Krankenhaus. Die Familie erlebt ein Wechselbad der Gefühle: Trauer, Schmerz, Einsamkeit und Sehnsucht. Jedes Familienmitglied lebt seine Trauer, jeder kämpft mit eigenen Gefühlen. Zusammen, auch mit Hilfe von außen, beginnen sie Schritte in ein Leben ohne Ben ... der immer ein Teil der Familie bleiben wird. Dieses Buch richtet sich an alle, die Kindern beim Thema "Tod und Trauer in der Familie" behutsam zur Seite stehen wollen. Mit stimmigen Bildern und Worten aus der Sicht der jüngeren Schwester Mica nimmt es die Gefühle aller Beteiligten ernst, gibt dem Schmerz Raum und begleitet durch die Zeit der Trauer. Im Fachteil werden Freunde und Fachkräfte informiert und ermutigt, die betroffenen Kinder und Familien zu begleiten; mit offenen Augen und Ohren, kleinen Gesten und geduldigem Verständnis.

Mabuse Verlag, ISBN 978-3-86321-394-7, 21 EUR

Empfohlen ab 5 Jahren

Oyen, Wenche / Kaldhol, Marit

Abschied von Rune

Abschied nehmen von Rune muss Sara, Runes beste Freundin, denn Rune ist beim gemeinsamen Spiel am Wasser ertrunken. Ein solch einschneidendes, schmerzhaftes Erlebnis ist hier für Kinder von 5 - 6 Jahren an mit aller Deutlichkeit und dabei doch auch mit aller Behutsamkeit dargestellt.

ISBN 978-3-7707-0195-7 Ellermann Verlag 12,00 EUR

Empholen von 5-6 Jahre

Marie-Thérèse Schins / Isabel Pin

Ich übe für den Himmel

Eine Geschichte vom Leben, von der Freundschaft und vom Tod
Ishas Eltern heißen nicht Mama und Papa, sondern Mammamoma und Pappapipo - denn sie sind Krankenhausclowns auf einer Kinderkrebsstation. Auch Isha möchte später einmal Krankenhausclown werden. Manchmal darf sie mitkommen, wenn ihre Eltern den Kindern ihre Show vorführen. Dabei lernt sie Tommy kennen, der einen Gehirntumor hat. Als ihre Eltern eines Tages ins Krankenhaus gerufen werden, weil es Tommy schlecht geht, steht plötzlich auch Isha vor ihrem ersten Auftritt. Dabei begegnet sie nicht nur zum ersten Mal dem Tod. Sie erfährt auch, wie viel Kraft in der Freundschaft steckt und wie schön es ist, sich nicht nur gemeinsam freuen, sondern auch gemeinsam weinen zu können.

Patmos Verlag, 978-3-8436-0166-5, 14,90 EUR

Empfohlen ab 8 Jahren

Fischer, Johanna

Karle und der Wolkenvogel

Karle und Joschi sind die besten Freunde. Als Karle ins Krankenhaus muss, besucht Joschi ihn. Dass Karle jetzt anders aussieht als früher, ist Joschi egal. Denn schließlich kann sein Freund nichts dafür, dass ihm alle seine Haare ausgefallen sind. In seinem Kopf wächst etwas, das dort nicht hingehört, sagt Karles Arzt. Karles Krankheit wäre wie ein Seeungeheuer, das bekämpft werden muss. Deswegen bekommt er Piraten-Medizin, die ihn wieder gesund machen soll. Als es Karle aber zunehmend schlechter geht, erzählt er Joschi von dem Wolkenvogel und seinem letzten Wunsch. Eine Bildergeschichte über die tiefe Freundschaft zweier Kinder, die auch mit einer schweren Krebserkrankung bestehen bleibt, mit einem Fachteil für Eltern und ErzieherInnen zu den Themen "Krebs bei Kindern" und "Trauer bei Kindern".

Mabuse Verlag, ISBN 978-3-86321-421-0, 18,00 EUR

Empfohlen ab 5 Jahren

Abstrusa

Luca

Als Lucas Schwester eines Nachts spurlos verschwindet, beginnt für Luca eine abenteuerliche Reise. Ihr Sturz in die unterirdische Höhle unter ihrem Haus eröffnet dem Mädchen eine unbekannte Welt voller magischer Kreaturen und gefährlicher Mutproben. Ihr treuer Begleiter, das Glühwürmchen, weist ihr den Weg ... Die Welt, in die Luca so gelangt, ist voller verschlüsselter Botschaften und Symbole, die ihr zu verstehen helfen, was sich ereignet hat und was es bedeuten kann. Es finden sich Bezüge zu den Geschichten von Lewis Carroll und Antoine de Saint-Exupéry, zum Studio Ghibli in Japan und den verrückten Welten Haruki Murakamis; und auch an Monets Seerosen werden wir erinnert ... Ein magisches Buch über den Prozess des Abschieds, das Überwinden von Angst und das Entdecken der eigenen Stärke und des Muts. Eine Geschichte über Verlust und über das Loslassen.

Ein Buch, das Menschen in Zeiten von Verlust begleitet
Eine träumerisch illustrierte Geschichte über den Tod und das Loslassen
Wunderbar für therapeutische Zwecke einsetzbar

Jacoby & Stuart, 978-3-96428-129-6, 18 €

Ab 11 Jahre

Wenn ein Haustier stirbt

Saskia Hula, Eva Muszynski

Bikos letzter Tag

Am liebsten würde Biko nur noch schlafen. Beim Schlafen spürt er seine wehen Knochen nicht so sehr. Aber er muss doch aufpassen. Auf die Kinder. Auf das Haus. Auf die Katze und die Vögel im Garten. Und auf den Gartenzaun. Wenn er nur nicht immer so müde wäre. Schließlich hebt Herrchen ihn hoch und trägt ihn zum Auto. Bei der Tierärztin beugt sich das große Kind zu Bikos Ohr. "Alles ist gut", sagt es. "Von jetzt an passen wir aufeinander auf." Biko wundert sich. Wie sollen sie aufeinander aufpassen? Sie sind doch nur Menschen. Aber Biko ist froh. Jetzt endlich kann er die Augen zumachen und braucht sie nie wieder aufzumachen. Geliebte Haustiere, die alt und krank werden - viele Kinder werden damit in ihrem Alltag konfrontiert. Ruhig und behutsam nähert sich das Buch diesem Thema an.

ISBN: 978-3-95470-164-3 Klett Kinderbuchverlag 15,00 €

Empholen ab 4 Jahren

Tod und Trauer allgemein

Nilsson, Ulf

Die besten Beerdigungen der Welt

Mit einer toten Hummel fängt alles an. Ester will sie begraben. Auf einer Lichtung, zu der nur der geheime Pfad der Kinder führt. Ester ist fürs Schaufeln zuständig, »ich « für ein Gedicht am Grab und der kleine Putte soll dazu weinen. Aber eine Beerdigung ist natürlich nicht genug. Jetzt werden noch mehr tote Tiere gebraucht. Ester greift zum Telefon ... Ulf Nilssons Geschichte über dieses ganz ernsthafte Spiel zu Leben und Tod ist so präzise wie humorvoll. Jeder wird sich darin selbst entdecken und dabei unsentimental an den befreienden Umgang mit dem Tod zu Kinderzeiten erinnert. Auf wunderbar subtile Weise vervollständigen Eva Erikssons atmosphärische Bilder dabei die Geschichte.

ISBN 978-3-89565-174-8 Moritz 14 EUR oder als TB: ISBN 978-3-407-76114-9 Beltz & Gelberg Verlag, 6,50 EUR

Ole Puls / Paul Trakies

Herr Hüpf lernt fliegen

Josh und sein Kaninchen Herr Hüpf sind beste Freunde. Für Josh hätte das gut und gern immer so bleiben können. Aber die Zeit vergeht und die Dinge ändern sich. So auch in dieser Nacht. Denn plötzlich kann Herr Hüpf fliegen. Und nicht nur das: Er kann auch sprechen. Auf liebevolle Weise erklärt er Josh, das Altwerden manchmal haarig ist und Abschied nehmen besser. Josh sieht ein, dass loslassen manchmal schwer ist, aber nicht so schlimm, wenn man den anderem im Herzen bei sich behält.

Herder Verlag, 9783451717017, 15 €

3 bis 99 Jahre

Anne Booth

Ein Ort für meine Traurigkeit

Eine Geschichte über den Umgang mit dem Traurigsein.

Ein anrührendes Bilderbuch, das Hilfe bei Tod, Trauer, Kummer und Depressionen bieten kann - übersetzt von Trauerexpertin Mechthild Schroeter-Rupieper. Ein ideales Geschenk für taurige Zeiten.

Die wunderbare Botschaft dieser Geschichte: Wer mit der Traurigkeit Freundschaft schließt, kann mit ihr leben. So findet der kleine Junge einen guten Ort für seine Traurigkeit. Dort kann sie so sein, wie sie mag, ob sie an einem Tag alles ausfüllt oder an einem anderen sehr klein ist, ob sie laut ist oder leise. Und wenn der Junge die Traurigkeit besucht, lernt er sie Stück für Stück kennen und weiß immer besser mit ihr umzugehen.

Gabriel Verlag, 9783522305976, 15 €

5 bis 99 Jahre

Elisa Eckartsberg

Vertrau mir, flüstert die Traurigkeit.

Aus der Reihe "Geh hin und fühle / Kinderbuchreihe über Gefühle", Band 3

Wenn ein geliebter Mensch stirbt, verändert sich plötzlich alles. Mit diesem Verlust umzugehen, ihn zu betrauern, ist eine große Herausforderung und ein schmerzhafter Prozess. Dieses Buch möchte dich unterstützen und ermutigen, deinem Gefühl - deiner Traurigkeit - zu vertrauen. Sie begleitet dich auf dem Weg des Trauerns und bringt dich schließlich zu einem Ort, an dem ein großer Schatz auf dich wartet.

Juniek Verlag, 9783982264783, 20 €

von 5 bis 11 Jahre

Schärer, Kathrin

Der Tod auf dem Apfelbaum

Ein gutes Leben braucht sein Ende. Ein alter Fuchs fängt ein Zauberwiesel. Er lässt es wieder frei, weil es ihm verspricht, dass ab sofort jeder Apfeldieb auf seinem Baum kleben bleibt - für immer und ewig. Von da an kann er ungestört sein Obst genießen … bis sein Tod kommt, ihn zu holen. Der Fuchs will noch nicht sterben. Er bittet den Tod, ihm einen letzten Apfel zu pflücken: Jetzt sitzt der Tod auf dem Baum fest, und der Fuchs triumphiert. Aber er wird älter. Seine Frau stirbt, die Kinder werden alt, und er gehört nirgends mehr dazu. Soll das endlos so weitergehen? Schließlich bittet er den Tod, zu ihm herunterzusteigen und ihn mitzunehmen. Kathrin Schärer greift ein altes Märchenmotiv auf. Sachte und mit Schalk erzählt sie davon, dass der Tod zum Leben gehört.

ISBN: 978-3-7152-0701-8 Atlantis Verlag 18 EUR

Empfohlen ab 4 Jahren

Isabel Schneider

Feli und Matze im Land der Kinderseelen - Eine Geschichte über den Kreislauf des Lebens

Schon sehr junge Kinder wollen wissen "wo wir herkommen" oder "wo wir hingehen, wenn unser Körper stirbt". Mit viel Lust am Fabulieren findet Isabel Schneider anrührende und lustige Antworten auf diese Fragen: Sie erzählt von Feli und Matze, zwei Kinderseelen aus dem Land über dem Regenbogen. Sie haben sich dazu entschlossen, die Reise auf die Erde anzutreten, um dort ein Leben zu verbringen. Aber so einfach ist das nicht, denn vorher müssen beide dafür ausgerüstet werden ...
Das in zwei Richtungen zu lesende Wendebuch nähert sich den Themen Sterben und Tod mit liebevollen Illustrationen, Leichtigkeit und Freude. Es macht Spaß, spendet Trost und Hoffnung. Eine einzigartige Unterstützung für die therapeutische Arbeit und ein großes Lesevergnügen für Jung und Alt.

ISBN: 9783863210267 Mabuse Verlag 20 EUR

Regina Lackner / Brigitte Lueger-Schuster / Katahrina Pal-Handl / Illustratorin: Christiane Nöstlinger

Wie Pippa wieder lachen lernte

Jedes Kind kann von einem traumatischen Ereignis betroffen werden, sei es durch den plötzlichen oder unerwarteten Tod eines Familienangehörigen, durch einen schweren Verkehrsunfall oder durch das Erleben einer Naturkatastrophe.Viele Kinder wirken nach außen hin unauffällig, doch quälen sie sich innerlich mit Phantasien, wie etwa, dass sie durch "schlimm sein" schuld am Ereignis sind. Pippa und Leo-Rix - ein traumatisiertes Mädchen und sein Hilfstier, der Löwe Leo-Rix - bieten dem betroffenen Kind die Möglichkeit sich auszudrücken und Fragen zu stellen. Durch die Identifikation mit den beiden Figuren und den Bezug zum eigenen Erlebnis, welcher in eine Sprechblase eingetragen oder gezeichnet werden kann, hat das Kind die Möglichkeit - unterstützt durch Angehörige, Therapeuten oder Helfer - sein traumatisches Erlebnis prozesshaft zu verarbeiten. Die Geschichte ist eindrucksvoll mit Grafiken von Christiane Nöstlinger illustriert.

 

Als Bilderbuch für Kinder: 978-3-211-22415-1, 29,99 €

Als Elternratgeber für traumatisierte Kinder:  978-3-211-22416-8, 37,99 €

Als Fachliche Hilfe für traumatisierte Kinder: 978-3-211-22414-4, 34,99 €

 

Erlbruch, Wolf

Ente, Tod und Tulpe

Große Fragen - einfache Antworten. Für Kleine und Große. In Wolf Erlbruchs Buch ist der Tod ein leichtfüßiger Begleiter mit kariertem Mantel und Totenkopf,, schon immer da, man merkt's nur nicht: Schon länger hatte die Ente so ein Gefühl. "Wer bist du - und was schleichst du hinter mir her?" "Schön, dass du mich endlich bemerkst", sagte der Tod. "Ich bin der Tod." Die Ente erschrak. Das konnte man ihr nicht übel nehmen. "Und jetzt kommst du mich holen?" "Ich bin schon in deiner Nähe, so lange du lebst - nur für den Fall." Ein sehr poetisches Buch, das zum Nachdenken anregt.

ISBN 978-3-88897-461-8 Kunstmann Verlag 20 EUR oder in Midi ISBN: 978-3-88897-657-5, 10 EUR

Empfohlen ab 4 Jahren

Carla Swiderski / Hanna Müller / Miren Asiain Lora

Wie Tiere trauern

Verabschieden, trauern, erinnern: Elefanten ziehen sich zum Sterben zurück, Angehörige halten Wache. Schimpansen tragen ihre Artgenossen zur letzten Ruhe und besuchen die Orte des Sterbens danach eine Weile nicht. Katzen durchlaufen verschiedene Trauerphasen, die vom Schock über den Verlust in die Akzeptanz der neuen Situation münden. Jede Tierart hat eigene Wege, mit Tod und Trauer umzugehen, dies wird auch in der Wissenschaft mehr und mehr erforscht. Genau wie bei Menschen gilt: Es gibt nicht den einen Weg, um mit Trauer umzugehen, sondern viele Varianten. Dieses Buch zeigt Kindern, dass Trauer und Tod einen Platz im Leben haben und möchte dabei helfen, diese schwierigen Themen zu begreifen und darüber zu sprechen.
Ausgezeichnet mit dem EMYS - Sachbuchpreis für Kinder- und Jugendliteratur.

Jumbo Verlag, 9783833745348, 16 €

ab 6 Jahre

Amia von Arenberg, Malte Zierden, Oßkar

Malte & Oßkar und der Lauf der Dinge

64 Illustrationen

In einer Straße, inmitten von Straßen, schaukelt ein Körbchen sachte im Wind. Das Körbchen hängt an einem Band, gespannt zwischen drei ganz besonderen Freunden: Malte & Oßkar und Phia. Jeden Tag hüpft ein Brief über das Band. Und Glück. Doch als ein kleiner Unfall große Ängste weckt, beginnt für Malte und seinen Taubenfreund eine Reise in eine wahrlich wundersame Welt. Eine Welt, die leuchtet und glimmert, die wabert und flimmert. Es ist eine Welt, die von Abschieden erzählt - und vom Für-Immer-Bleiben. Eine Welt, in der schon jemand auf sie wartet. Ein poetisches Bilderbuch übers Verlieren und über die Angst davor, das Erinnern und Beisammensein. Eine Geschichte, so warm und weich wie der Trost.

Oetinger Verlag, 9783751207294, 18 €

von 5 bis 99 Jahre.

Michael Ende / Friedrich Hechelmann

Ophelias Schattentheater

Ophelia, eine alte Dame, früher Souffleuse am Theater einer Kleinstadt, nimmt Schatten auf, die zu niemandem gehören. Immer mehr herrenlose Schatten gesellen sich zu ihre. Ophelia lehrt sie die Worte der großen Dichter sprechen und ihre Tragödien und Komödien zu spielen. Mit ihrem Schattentheater verzaubern sie die Menschen und reisen um die Welt. Doch dann kommt ein neuer Schatten zu ihr - der Tod. Und er nimmt Ophelia mit sich.

Thienemann Verlag, 978-3-522-43598-7, 18 EUR

Empfohlen ab 5 Jahren

Lu Fraser

Ava und der Baum des Lebens

Jedes Ende ist auch ein Anfang: Mit Ava und ihrem Großvater durch die Jahreszeiten des Lebens. Mit Gratis-Hörversion.

Von Verlust und Hoffnung - denn jedes Ende ist auch ein Anfang  - Voller Wärme, Mut und Hoffnung:  ein poetisches Bilderbuch über den Kreislauf des Lebens  -  Stimmungsvolle Reime erzählen von Liebe, Abschied und Neuanfang  -  Wunderschön illustriert : eine starke Botschaft im Farbenspiel der Natur  -  Charaktere, die berühren : mit Ava und ihrem Großvater durch die Jahreszeiten des Lebens  - Highlight: einzigartige Bilderbucherfahrung dank  kostenlosem Hörbuch   Berührend und einzigartig stimmungsvoll  erzählt die preisgekrönte Kinderbuch-Autorin Lu Fraser die Geschichte von Ava und ihrem Großvater, die gemeinsam eine alte Eiche durch die Jahreszeiten begleiten. Im Winter stürzt der Baum jedoch um und Avas Verzweiflung ist groß. Doch jedes Ende ist auch ein Anfang und so beschreiben die Verse die Hoffnung auf Neues , die jedem Verlust innewohnt, und zeigen, dass Geliebtes nie verloren geht.  Zauberhaft illustriert von Paddy Donnelly werden die lichtdurchflutete Natur sowie die berührenden Charaktere einmalig schön in Szene gesetzt. Extra: Das kostenlose Hörbuch ist ganz einfach per QR-Code abrufbar. So wird das Anschauen zum wahren Vorleseerlebnis und gleichzeitig werden Sprachgefühl und Konzentrationsfähigkeit geschult.   Eine poetische Geschichte mit starker Botschaft über Liebe, Verlust und Hoffnung.

Dorling Kindersley Verlag, 9783831049851, 14,95 €

ab 4 Jahren

Sabine Bohlmann / Simona Ceccarelli

In meiner Welt

Poetisches Bilderbuch über die großen Fragen des Lebens

Ein poetisches Bilderbuch über die großen Fragen des Lebens. Warum müssen Menschen sterben? Was wäre, wenn wir die Welt selbst erfinden könnten? Der kleine Bruno hat darauf eine klare Antwort: In seiner Welt wäre alles anders! Doch während er mit seinem Großvater über das Leben, die Vergänglichkeit und die Natur der Dinge philosophiert, erkennt er: Vielleicht ist die Welt genau richtig, so wie sie ist. Mit viel Feingefühl und kluger Tiefe erzählt Bestsellerautorin Sabine Bohlmann (Frau Honig, Der kleine Siebenschläfer, Ein Mädchen namens Willow) eine warmherzige Geschichte über das Leben und den Verlust

Ein einzigartiges Gedankenexperiment: Was wäre, wenn ein Kind die Welt erfinden könnte? Berührender Dialog zwischen Kind und Großvater - über Verlust, Leben und Dankbarkeit- Perfekt für gemeinsame Gespräche über Tod, Veränderungen und die Schönheit des Moments

Ein philosophisches Bilderbuch, das Kinder und Erwachsene zum Nachdenken einlädt.

Thienemann Verlag, 9783522462594, 15 €

ab 4 Jahre

Snunit, Michal

Der Seelenvogel

Manchmal ist man traurig und weiß nicht warum; manchmal ist man glück-lich, einfach so. "In der Seele, in ihrer Mitte, steht ein Vogel auf einem Bein. Der Seelenvogel. Und er fühlt alles was wir fühlen".

ISBN 978-3-551-51089-1 Carlsen Verlag 7,99 EUR

Empfohlen ab 3 Jahren und für Ältere

Cornelia Funke

Die Brücke hinter den Sternen

Einfühlsames Bilderbuch über den Tod und das Sterben

Ein warmes Leuchten inmitten der Dunkelheit. Obwohl dem kleinen Engel Barnabel ständig von allen gesagt wird, er sei noch viel zu jung und unwissend, um über die Brücke zu fliegen, gibt er nicht auf. Er will hinüber. Unbedingt. Und so macht er sich auf die Reise, um alles über die Dunklen Dinge zu erfahren und weiser und schwerer zu werden, sodass er auch das schwerste Menschenherz über die Brücke ins Licht führen kann. Cornelia Funkes "Die Brücke hinter den Sternen" führt Kinder ab 5 behutsam an die Themen Tod, Verlust und Trauer heran. Der neue Bilderbuchklassiker, auch für Erwachsene.

Dressler Verlag, 9783751300032, 15 €

ab 4 Jahren

Begleitbücher „Schaut Oma uns vom Himmel aus zu?“ Wie Kinder mit Tod und Trauer umgehen

Sabine Rachl

Ich wohne bald im Zeitlosraum

Mutgeschichten vom Sterben und vom Leben - Kinder und Familien erzählen
Als Lehrerin und im Kinderhospiz hat Sabine Rachl viele Kinder und ihre Familien begleitet. Sie erzählt in diesem Buch die Geschichten von sterbenden Kindern, ihren Geschwistern, Eltern und Großeltern. Alexandra, Lucián, Kim, Hauke, Elvi, Erich und viele andere sprechen von ihren Erfahrungen mit Sterbesituationen und von ihrem eigenen Lebendigsein, das sich durch die Erfahrung des Todes verändert hat. Es sind Geschichten von Lachen und Weinen, von Schmerz und von Freude und von der Verbundenheit, die immer bleibt - Geschichten, die Mut machen, weil sie zeigen, dass das Sterben zum Leben gehört

ISBN 978-3-8436-0966-1, Patmos Verlag, 18,00 EUR

Ralph Caspers

Wenn Papa jetzt tot ist, muss er dann sterben?

Wie wir Kindern in Trauer helfen können

Der Tod gehört zum Leben dazu - wir wissen, dass wir den Tod akzeptieren müssen und dieser kein Tabuthema in unserem Leben sein darf. Und doch können wir es kaum fassen, wenn ein geliebter Mensch von uns geht. Und wie erst müssen sich Kinder fühlen, die diese Erfahrung zum ersten Mal machen? Sei es der geliebte Hamster, der morgens im Käfig liegt, die Oma, die ein stolzes Alter erreicht hat oder sogar ein Elternteil, das viel zu früh gehen musste - Ralph Caspers zeigt, wie wir unseren Kindern diese schwere Zeit etwas leichter machen können, um sie am Ende der Trauer wieder glücklich durchs Leben gehen zu sehen.

Lübbe Verlag, 978-3-7857-2632-7, 20 EUR

Christine Fleck-Bohaumilitzky

Wenn Kinder trauern

Was sie fühlen - was sie fragen - was sie brauchen.

Kinder trauern nicht nur beim Tod eines Menschen oder ihres Haustieres, sondern ebenso beim Verlust eines Kuscheltiers oder beim Wegzug eines Freundes. Wie Eltern und Erziehende in Kita, Kindergarten und Grundschule Kindern helfen können, mit solchen Verlusten umzugehen, beschreibt die Autorin einfühlsam, kompetent und hilfreich. Sie bietet auch Rituale, die beim nachträglichen Trauern hilfreich sind, wenn das Abschiednehmen nicht möglich war.

Christine Fleck-Bohaumilitzky, geb. 1955 in Linz/Donau, ist Theologin, Pastoralreferentin und Supervisorin DGSv, TZI-Gruppenleiterin (Diplom), Gründungsmitglied im Bundesverband Trauerbegleitung, Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Bundesverbands Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister und Referentin in den Bereichen Trauerbegleitung und Hospizarbeit.
 

Patmos-Verlag, 9783843614986, 14 €

Muss ich auch mal sterben? - Mit Kita-Kindern über Tod und Trauer reden

Hilfen für den Akutfall und Praxisideen für den Alltag

Praxisratgeber für ErzieherInnen in der Kita, 2-6 Jahre +++ Tod und Trauer - das sind Themen, die wir im Alltag meist lieber umgehen. Doch der Tod gehört nicht nur zum Leben, er berührt auch das Leben der Kinder. Ganz gleich, ob ein Kind ein totes Tier gefunden hat und Ihnen nun Löcher in den Bauch fragt, ob Sie Tod und Sterben mit den Kindern thematisieren wollen oder die Fragen besorgter Eltern beantworten müssen: Dieser Ratgeber zeigt, wie Sie souverän, offen und feinfühlig mit diesem sensiblen Thema umgehen. Die umfassende Praxishilfe beleuchtet alle Bereiche von Tod und Trauer, die Ihnen im Alltag begegnen können - und gibt Ihnen viele Praxistipps und (Projekt-)Ideen an die Hand. Sie erfahren alles Wissenswerte zu Ihrer Rolle als ErzieherIn, zur Bedeutung von Trauer und darüber, wie unterschiedlich Kinder trauern. Sie erhalten konkrete Tipps für alle möglichen Situationen, etwa den Verlust eines Haustiers, den Tod eines anderen Kindes aus der Kita, Schreckensmeldungen und Katastrophen oder Nahtoderfahrungen. Konkrete Ideen für die Praxis helfen Ihnen zudem dabei, Tod und Trauer kindgerecht in Kita und Betreuung zu thematisieren: von Gesprächsimpulsen und Geschichten über Tipps für Ausflüge bis hin zu Konzepten und Ideen für Projektwochen. So können Sie sich und die Kinder mit Offenheit und Empathie auf das Thema vorbereiten - und ihm den Raum geben, den es bekommen sollte und den es benötigt.

Verlag an der Ruhr, ISBN 978-3-8346-4094-9, 20,99 EUR

Margret Färber, Martina Lutz

... plötzlich mit dem Tod konfrontiert - Leitfaden für Kitas mit Notfallplänen, Checklisten und Hilfen zur Trauerbegleitung

Es gibt nur wenige Orte, die so erfüllt sind von Lebensdrang und Lebenslust wie die Kita. Wenn dann aber ein Kind verunglückt, eine Erzieherin verstirbt oder ein Elternteil Suizid begeht, dann befindet sich die ganze Kita im Ausnahmezustand. Der Leitfaden "... plötzlich mit dem Tod konfrontiert" hilft ErzieherInnen, trotz der eigenen emotionalen Betroffenheit professionell und angemessen zu handeln.- Der erste Teil widmet sich mit übersichtlichen Checklisten, Verhaltensvorschlägen und Formulierungshilfen den Sofortmaßnahmen in einer Akutsituation.- Der zweite Teil unterstützt ErzieherInnen mit Hintergrundinformationen und Praxisanregungen bei der Begleitung der Kinder und der Eltern in der Trauersituation.- Der abschließende Teil entfaltet eine präventive Pädagogik des abschiedlichen Lebens an konkreten Beispielen des Umgangs mit Übergängen und Verlusterfahrungen.- Der Anhang bietet u.a. Vorstellungen und Rituale zu den Themen "Sterben", "Tod" und "Trauer" in anderen Religionen und Kulturen.

Don Bosco Verlag, 978-3-7698-2055-3, 20 EUR

Franz, Margit

Tabuthema Trauerarbeit Kinder begleiten bei Abschied, Verlust und Tod

Viele Erzieherinnen und Lehrer/innen, aber auch Eltern scheuen sich, über Trauer, Abschied und Tod mit Kindern zu sprechen. Dabei sind es häufig die eigenen Ängste, die einem ungezwungenen Umgang mit der Thematik entgegenstehen. "Tabuthema Trauerarbeit" nähert sich dem Thema von verschiedenen Seiten. Nicht nur die Arbeit mit den Kindern selbst ist dabei ein wesentlicher Aspekt. Auch den Ängsten der Erwachsenen wird hier Rechnung getragen. Ein umfangreicher Praxisteil enthält Anregungen und Hilfen für die Trauerarbeit mit Kindern und Eltern. Viele Erzieherinnen und Lehrer/innen, aber auch Eltern scheuen sich, über Trauer, Abschied und Tod mit Kindern zu sprechen. Dabei sind es häufig die eigenen Ängste, die einem ungezwungenen Umgang mit der Thematik entgegenstehen. "Tabuthema Trauerarbeit" nähert sich dem Thema von verschiedenen Seiten. Nicht nur die Arbeit mit den Kindern selbst ist dabei ein wesentlicher Aspekt. Auch den Ängsten der Erwachsenen wird hier Rechnung getragen. Ein umfangreicher Praxisteil enthält Anregungen und Hilfen für die Trauerarbeit mit Kindern und Eltern.

ISBN 9783769824797 Don Bosco 22 EUR

Stefanie Wiegel

Für immer in meinem Herzen Das Trauer- und Erinnerungsalbum für Kinder

Oft trifft es Kinder unvorbereitet, dass ein ihnen nahestehender Mensch stirbt. Sie erfahren dann häufig, dass gerade ihre Eltern ihnen in dieser Situation keine Stütze und Hilfestellung bieten können. Sie sind selbst zu betroffen und mit ihrer eigenen Trauer beschäftigt. Die Kinder bleiben dann mit offenen Fragen zurück.
In diesem Buch finden Kinder Antworten auf ihre Fragen zum Thema (Wann ist ein Mensch tot? Was passiert bei einer Beerdigung? ...) und viele Anregungen und Hilfestellungen, sich mit dem Tod auseinanderzusetzen. Gleichzeitig können sie hier auch ihre Erinnerungen an den Verstorbenen sammeln. Es bietet Platz, um Bilder einzukleben oder zu malen oder auch Briefe an den Toten zu schreiben. So wird das Album zu einem "Schatz", der ihre Erinnerungen bewahrt, damit der Verstorbene nicht in Vergessenheit gerät.

Patmos Verlag ISBN 978-3843601085 16 EUR

Sternenkinder: Wenn Geschwister tot auf die Welt kommen

Uta Fischer, Ilka-Maria Thurmann

Am Anfang waren wir zu zweit - Ein Buch für verlassene Zwillingskinder

Sandra spürt eine unbestimmte Sehnsucht. Sie weiß gar nicht genau, nach was. Tagsüber ist sie deswegen manchmal wie abwesend, und abends kann sie nicht alleine einschlafen ...
Einfühlsam und liebevoll illustriert, beschreibt "Am Anfang waren wir zu zweit" einen frühen, vorgeburtlichen Verlust aus der Kinderperspektive: Sandra hatte im Mutterleib einen Zwilling, den sie sehr bald wieder gehen lassen musste.
In einem Begleittext für Eltern und Fachleute beschreibt die Autorin mögliche Folgen, aber auch heilsame Umgangsweisen, die sich in ihrer therapeutischen Arbeit bewährt haben.

ISBN: 978-3-940529-71-8 Mabuse Verlag 19 EUR

Doris Meyer

Sternenschwester - Ein Buch für Geschwister und Eltern von tot geborenen Kindern

Maja hat Geburtstag. Die Eltern und ihr Bruder backen einen Kuchen mit viel Schokolade. Maja hat sich damals in Mamas Bauch plötzlich nicht mehr bewegt. Sie kam tot zur Welt. Deswegen kann sie nicht dabei sein, wenn der Kuchen gegessen wird. Oder vielleicht doch?Einfühlsam und ganz konkret erzählt die Autorin davon, wie es ist, ein Geschwister zu haben, das tot geboren wurde. Welche Fragen die Hinterbliebenden immer wieder umtreiben. Wie sich sein Andenken bewahren lässt, ohne dass das eigene Leben aus den Fugen gerät.Die großformatigen, farbenfrohen Illustrationen lassen viel Raum für eigene Gedanken und machen das Buch zu einer einzigartigen Möglichkeit, sich der Trauer zu stellen, ohne die Schönheit des Lebens aus dem Blick zu verlieren.

ISBN: 978-3-940529-97-8 Mabuse Verlag 19 EUR

Regina Masaracchia, Heike Wolter

Lilly ist ein Sternenkind - Das Kindersachbuch zum Thema verwaiste Geschwister

Lilly, die kleine Schwester von Elias und Malin, soll bald geboren werden. Alle erwarten sie sehnsüchtig. Doch dann kommt es ganz anders - Lilly stirbt völlig unerwartet. Mama weint oft, und auch Papa ist unendlich traurig. Ebenso geht es Elias und Malin, denn sie hatten sich schon sehr gefreut! Im Krankenhaus lernen die beiden ihre tote Schwester kennen und erhalten die Gelegenheit, sich persönlich zu verabschieden. Oma und Opa sind in dieser schwierigen Zeit eine wichtige Stütze. Elias und Malin haben nämlich viele Fragen über das Leben und Sterben, sie wollen aber auch fröhlich sein.
Zusätzlich: "Ich weiß jetzt wie!"-Seiten für Kinder mit Anregungen und Fragen * Erwachsenen-Seiten mit weiterführenden Erklärungen zum Thema Sternenkind, Trauer und Trost.

ISBN: 978-3-902647-11-5 Edition Riedenburg 14,90 EUR

Empfohlen von 5 bis 8 Jahre