Stand-Up-Comedy mit Sabine Bode

„POSTJUGENDLICH!“ - BESTSELLER-BEST-OF … und mehr - Sa., 5.4.2025

Buchhandlung Rote Zora und Filmfreunde Losheim e.V. laden ein

Stand-Up-Comedy mit Sabine Bode:

„POSTJUGENDLICH!“ - BESTSELLER-BEST-OF … und mehr

Samstag, 05. April 2025, 19.30 Uhr

Kino Losheim, Saarbrücker Straße

 

Sabine Bode präsentiert mit einem Best-of aus ihren Büchern und Bühnenprogrammen ein Pointen-Feuerwerk (nicht nur) für Postjugendliche. Schonungslos offen, staubtrocken und irre komisch.

Ob die Freuden und Leiden des Älterwerdens, der Wohlfühlterror seitens der Wellness-Industrie oder die ständigen Alltagssorgen jener Menschen, die definitiv zu alt sind, um jung zu sterben: Sabine Bode hat mit ihren Anti-Ratgebern nicht nur ein Dauer-Abo in den Spiegel-Bestsellerlisten, sondern bringt ihre Einsichten auch krachend komisch auf die Bühne.

Angefangen bei ihrem Mega-Erfolg „Älterwerden ist voll sexy, man stöhnt mehr“ über ihre Anti-Wellness-Satire „Lassen Sie mich durch, ich muss zum Yoga“, das Eltern-Kult-Buch „Kinder sind ein Geschenk, aber ein Wellness-Gutschein hätt’s auch getan“ bis hin zu ihrem Ent-Sorgungs-Werk „Sorgen sind wie Nudeln, man macht sich immer zu viele” – Sabine Bode findet in den kleinsten Dingen große Komik

Sabine Bode, © Foto: Olli Haas

Veranstalterinnen

Buchhandlung Rote Zora - Tel 06872-91577 / 06861-75599
info(at)rotezora.de

Der Eintritt ist frei.

Um eine Spende wird gebeten.

Die Lesung findet statt im Rahmen von "Kultur im Kino"

Sabine Bode

Älterwerden ist voll sexy, man stöhnt mehr

Das ultimative Lesekonfetti für Postjugendliche ab 50

Dass Sabine Bode älter wird, merkt sie daran, dass sie an der Käsetheke »junge Frau« genannt wird oder die Friseurin fragt: »Na, wollen wir's mal ein bisschen frecher machen?« Aber das macht nichts, denn Älterwerden ist gut. Man hat keine Hemmungen mehr und strotzt vor Selbstbewusstsein. Unverblümt nimmt die Komikerin Familie und Freunde, die Werbung und den eigenen Körper aufs Korn und zaubert dem Mittelalterweib von heute ein herzliches Lachen ins Gesicht. Es gibt so viel, was frau ab 50 einfach nicht (mehr) braucht und muss! Vor allem darf sie sie selbst sein und pfeift auf Selbstoptimierung.

Goldmann Verlag, 978-3-442-15991-8, 15,00 €

Sabine Bode

Sorgen sind wie Nudeln, man macht sich immer zu viele

Noch mehr Lesekonfetti für problemgebeutelte Postjugendliche –

Egal, wie alt wir werden, unsere Sorgen werden nicht weniger. Wir weinen wegen unserer zusätzlichen Pfunde, weil wir verdrängt haben, dass wir als Teenies mit Möchtegern-Kim-Wilde-Frisur, blauem Lidschatten und Knoten-T-Shirt auch nicht viel besser aussahen. Wir glauben, TikTok sei das mit den zwei Kalorien. Unsere Punk-Helden von damals machen jetzt Werbung für die Deutsche Bahn oder Rollkoffersets. Wir kriegen regelmäßig cholerische Anfälle, weil wir es nicht schaffen, ein Stück Frischhaltefolie unfallfrei aus der Packung zu friemeln. Die Kinder werden flügge, und die eigene Hüfte war auch schon mal weniger porös. Im Job fühlen wir uns nicht mehr wertgeschätzt, obwohl wir eine 3,5-Zoll-Diskette perfekt formatieren können. Und zu allem Übel werden wir noch ständig genötigt, unser Liebesleben aufzupimpen. Bestsellerautorin Sabine Bode ist sich zu schade für noch mehr Alterssorgen und verweist diese mit neuen, aber gewohnt unverblümt-charmanten Storys in ihre Schranken. Denn Humor lässt uns gelassener älter werden und bietet für alles eine Lösung - außer für das mit der Frischhaltefolie.

Goldmann Verlag, 978-3-442-31675-5, 14,00 €

Sabine Bode

Lassen Sie mich durch, ich muss zum Yoga

Achtsames Ausatmen für Postjugendliche mit aufgehendem Mittelfinger im Morgenrot

Mit Humor gegen den Wellnesswahnsinn

Wie oft muss man den Kopf auf die Tischkante knallen, damit das Qi wieder richtig fließt? In welchem Zeitfenster kann man einen Nervenzusammenbruch einbauen, damit man noch rechtzeitig zum Hormonyoga kommt? Und wer holt einen aus der Klinik raus, nachdem man mit der Urschrei-App nackt und wild auf die Brust trommelnd durch die Gärten der Nachbarn gerannt ist? Unser Leben könnte so schön sein, wenn man nicht an jeder Ecke Entschleunigung, Entspannung und Achtsamkeit verordnet bekommen würde. Wie sollen gestresste Großstädter denn jemals zu innerer Ruhe finden, wenn sie schon beim Nachhausekommen über Bastkorb-Arrangements stolpern, die randvoll sind mit Aroma-Schlafbrillen und Yogamatten? Eine immer gewaltigere Wohlfühl- und Lifestyle-Welle zwingt die Middle-Ager schöööön zum Entspannen. Ein Trend, der vor allem eins bedeutet: Noch mehr Stress. Das muss aber nicht so sein. Die erklärte Speed-Yoga-Anhängerin und Bestsellerautorin Sabine Bode hat keine Lust auf ständigen Entstressungs-Struggle und lässt lieber den Mittelfinger hochfahren als die Seele baumeln. Turbotrockener Haudraufhumor ganz ohne Gutfühlgarantie!

Goldmann Verlag, 978-3-442- 31625-0, 14,00 €

Sabine Bode

Kinder sind ein Geschenk, aber ein Wellness-Gutschein hätt's auch getan

Das ultimative Geschenkbuch für alle gestressten Mütter

Egal, ob man sich im Geburtsvorbereitungskurs mit dem Wegsingen von Senkwehen blamiert, sich beim Eltern-Kind-Turnen zu infernalischen Liedern über Gorillas mit Sonnenbrille verrenkt, ein Bachelor-Studium über die ergonomische Funktion von Tornistern absolviert oder einen Premium-Partyplaner bucht, weil man keine Kraft mehr hat, einen Marmorkuchen zu backen und drei Ballons aufzupusten: Es gibt eine Unmenge an Phasen der elterlichen Vollverzweiflung, die Sabine Bode in ihrem Anti-Ratgeber scharfzüngig und selbstironisch seziert. Genüsslich gemein und ohne Komma auf den Punkt liefert die Bestseller-Autorin, Komikerin und Zweifachmutter aus dem Ruhrgebiet eine herrlich erfrischende Lektüre für alle, die manchmal am liebsten ihre Wohnung so kindersicher machen würden, das keins von ihnen mehr hereinkommt.

Ullstein Verlag, 978-3-548-06751-3, 12,99 €

Sabine Bode

"Ich will aber Agnetha sein!"Verehrt, verhöhnt, verföhnt: Mein Leben mit Abba

Verhöhnt und geföhnt, verlacht und gefeiert...
...Abba spiegelt alles, was das Leben an Höhen und Tiefen zu bieten hat: Fame und Frust, Erfolg und Trennung, Disco-Beat und Düster-Balladen.

Bestsellerautorin Sabine Bode war Fünf, als die Schweden den Eurovision Song Contest gewannen und hat seither kaum einen Tag ohne Abba-Songs verbracht. Hiermit legt sie nicht das hundertste Fanbuch vor, sondern bettet Kurioses aus dem Abba-Kosmos in pointierte Geschichten, in denen sich nicht nur Fans der fragwürdig frisierten Schweden wiedererkennen.
Wer sind diese Vier, mit denen wir erst groß und dann alt geworden sind? Welche Lebensweisheiten stecken zwischen den unzähligen "Ah-haaa"s? Sollte man mit Mitte Fünfzig noch in die Naturborsten-Rundbürste singen?
Dabei bieten nicht nur unfreiwillig komische Songtexte, sondern auch die Bandgeschichte viel Raum für abba-witzige Analysen. Ein Buch, so nachdenklich wie "The Winner Takes It All", so lebensfroh wie "Voulez-Vouz" und so schreiend komisch wie der zurecht wenig gewürdigte "King Kong Song".

Ein mitreißend melodischer Pop-Galopp mit der heimlichen Message: "Wenn Dir das Leben zu grau wird, hast Du noch nicht genügend blauen Lidschatten drauf!"

Goldmann Verlag, 978-3-442-18000-4, 15,00 €

Die Veranstaltung findet statt im Rahmen von erLesen:

Weitere Artikel zum Schlagwort:

Stricklesekreis

Ein Lesekreis für Strickerinnen und Stricker.

Stand-Up-Comedy mit Sabine Bode

„POSTJUGENDLICH!“ - BESTSELLER-BEST-OF … und mehr - Sa., 5.4.2025

 

Am stillen Fluß - 11.04. Merzig

Lesung • Ausstellung • Autorengespräch mit Michel von Boch und Christian Malessa

 

„Die Schönsten deutschen Bücher“ 2025

Ausstellung in der Buchhandlung Rote Zora in Merzig

Es wird wild - Lesung mit Juma Kliebenstein

Die schlimmste Klasse der Welt

Lesung für Erwachsene mit Petra Hartlieb (19 Uhr)

Meine wundervolle Buchhandlung

Lesung für Kinder mit Petra Hartlieb (15 Uhr)

„Zuhause in unserer Buchhandlung“

„Die Schönsten deutschen Bücher“ 2024

Ausstellung in der Buchhandlung Rote Zora in Merzig

Ein Abend mit Michel Bergmann - 18. März 2024, 19 Uhr, Merzig

Lesung aus: "Mameleben oder das gestohlene Glück"

 

Film: "Es war einmal in Deutschland"

nach dem Roman des jüdischen Autors Michel Bergmann

Trink nicht irgendwas! Saarkaff

Vortrag mit Jens Klein, Café Chavalo Leipzig

Es wird wild - Buchvorstellung mit Juma Kliebenstein

Die schlimmste Klasse der Welt

Esther Kuhn zu Gast an der Grundschule Saargau

auf Einladung der Buchhandlung Rote Zora

Esther Kuhn stellt ihr neues Kinderbuch vor

"Magic Kleinanzeigen" Band 3, Rote Zora Merzig

Weihnachten im Wald

Öffnungszeiten und Aktionen

Endlich: Pippi plündert wieder unseren Weihnachtsbaum

Die Rote Zora lädt alle Kinder zum Plünderfest ein.

Wintertees in der Roten Zora

Mit Buch und Tee am Kamin

Klassiker im neuen Gewand

Wunderschöne Schmuckausgaben des Coppenrath Verlages

Bücher zum Abheben

Unsere Kinderbuchempfehlungen

Leseshow mit Frank Goosen: Spiel ab!

Buchhandlung Rote Zora und Filmfreunde Losheim e.V. laden ein

Apéro mit Prof. Wolfgang Werner

Signierstunde mit seinem neuen Buche „Im Cocon“

Rote Zora unterwegs

Saarländisches Literaturfestival mit Arno Strobel: Der Trip

Gesund & Lecker in den Herbst

Eine Ausstellung in der Roten Zora in Losheim und Merzig

Szenische Krimilesung in Weiskirchen

"Mord am Saar-Hunsrück-Steig" mit Marion Demme-Zech

 

Sommeraktionswochen mit Kirsten Boie in der Roten Zora

"Lesen ist wie fliegen können- wer nicht richtig lesen kann, stürzt ab!"

Pubertiere

Mit Jan Weiler ist man auf alles in der Pubertät vorbereitet. Auf alles!

„Der Olymp der Geschichtsschreibung“

Historische Bibliothek der Gerda-Henkel-Stiftung, vorgestellt von Lukas Markmeyer

Zilly, die Zauberin

Klar, dass wir in der Roten Zora diese Bilderbücher lieben

 

Die verbrannten Dichter

Rote Zora erinnert an die Bücherverbrennung von 1933

 

Bienen, Bücher und mehr

Eine Ausstellung rund um Bienen in der Roten Zora in Merzig

Milena Michiko Flašar, Foto © Helmut Wimmer 2022

Ein Abend mit Milena Michiko Flašar - 24. April 2023, 19 Uhr, Merzig

Wir haben noch einige signierte Exemplare auch nach der Veranstaltung

 

Pater Anselm Grün: "Mut zur Entscheidung"

Lesung am 25.05.2023, Stadthalle Merzig

 

Welttag des Buches am 23. April

Rote Zora verschenkt 560 Bücher und erwartet 13 Schulklassen zu Besuch in der Buchhandlung

 

erLESEN - Literaturtage im Saarland

5.-17. Mai 2023

„Die Schönsten deutschen Bücher“ 2023

Ausstellung in der Buchhandlung Rote Zora in Merzig

Lesekonfetti für problemgebeutelte Postjugendliche

Sabine Bode trifft Heike Abidi und Lucinde Hutzenlaub

 

Deutschland 1923

Das Jahr am Abgrund

Alles in Balance

Ratgeber für ein gesundes Leben

Dominic Sandbrook Weltgeschichte(n)

Packendes Geschichtswissen für Kinder ab 10 Jahren

David Walliams trifft Roald Dahl

Wonky, lustig, verrückt, respektlos, mutig…

Betrachtungen und Erinnerungen vom Bietzerberg

mit Prof Wolfgang Werner

Sonntag, 2. Oktober 2022, Krypta Bietzen, 17 Uhr

 

Remember Resistance 1933-1945

Präsentation von Merziger Schüler:innen in der Roten Zora

"Saarbotage" - Krimilesung

mit Marion Demme-Zech

„Blind Date mit einem Buch“

Über 450 Bücher wurden verschenkt - 1505,63 € Spende für ukrainische Kinderbücher

Verlag das kulturelle Gedächtnis

Lieblingsverlag

Welttag des Buches

Kinder zu Besuch in der Buchhandlung Rote Zora

„Alle Welt für die Ukraine“

Kostenlose Ukraine Karte in DIN A1 für Schulen

„Die Schönsten deutschen Bücher“

Ausstellung in der Buchhandlung Rote Zora in Merzig

Ferienwohnung Losheim der Roten Zora

Literarische Ferienwohnungen

über der Losheimer Roten Zora

Merzig Shopper, Brettchen und Magnete

Exclusiv nur in der Roten Zora erhältlich.

Geschenkgutscheine

für ein Buch aus der Roten Zora

Tee - belebend und wohltuend

Unser exklusives Teeangebot

Der Umwelt zuliebe

Die Rote Zora stellt auf Öko-Kassenbons um

Ein Illustrator und sein Verlag

Zum 100. Geburtstag von Celestino Piatti

Der Erschaffer von Mittelerde

J.R.R. Tolkien zum 130. Geburtstag

"Und darf nur heimlich lösen mein Haar und lassen es flattern im Winde!“

Annette von Droste-Hülshof zum 225. Geburtstag

Der bekannteste Komödiendichter Frankreichs

Zum 400. Geburtstag von Molière

Der Musiker mit den intergalaktischen Kleidern

David Bowie zum 75. Geburtstag

 

Vom Urknall und schwarzen Löchern

Stephen Hawking zum 80. Geburtstag

Losheim und Merzig bekommen eigenes Pixi-Buch

Rote Zora sagt Danke und verschenkt 2000 Pixis

„Es ist nicht notwendig, jemand anderes als man selbst zu sein“

Zum 140. Geburtstag von Virgina Woolf

Erst Heldin, dann Hexe und am Ende eine Heilige

Zum 590. Geburtstag von Jeanne d'Arc

Nicht so leicht einen Verleger zu finden

Zum 140. Geburtstag von James Joyce

Vielleicht der größte Boxer aller Zeiten

Muhammad Ali zum 80. Geburtstag

Ein Büchermensch durch und durch

Zum 90. Geburtstag von Umberto Eco

Pippi-Plünderfest fällt wegen Coron aus

2021 wird Pippi leider nicht den Weihnachtsbaum der Roten Zora plündern

Weihnachten mit Tomi Ungerer

in der Roten Zora

Urmel, Fräulein Wutz, Seele-fant …

Zum 100. Geburtstag von Max Kruse

Krieg ist Krieg und muss aufgezeichnet werden

Lesung mit Burkhardt Hoellen, 19.11.2021

Das Saarpolygon

Neuer Bildband über die Entstehung

„Tränen reinigen das Herz.“

Zum 200. Geburtstag von Dostojewski

Lieblingskrimis der Roten Zora

Colin Dexter und sein Inspector Morse

 

Der Philosoph unter den Sience-Fiction Autor*innen

Stanislaw Lem zum 100. Geburtstag

 

Schulimkerei der PDG Losheim

Rote Zora präsentiert Aktion im Schaufenster und im Laden

Die große Wichtigkeit unauffälliger Kleinigkeiten

Zum 125. Geburtstag von Milena Jesenská

Bevor es Robin Hood gab, gab es Ivanhoe

Sir Walter Scott zum 250. Geburtstag

„Man kann nicht nicht kommunizieren.“

Zum 100 Geburtstag von Paul Watzlawick

Ausverkauft: Rote Zora und "Gangolf liest" laden ein

Lesung mit Esther Kunh: SOS - Mission Blütenstaub

Rafik Schami – ein begnadeter Erzähler

75. Geburtstag am 23.Juni 2021

Naturkunden

Spannend erzählt

Welttag des Buches mit Vorher-Nachher-Wettbewerb

„Gestalte ein neues Cover für dein Lieblingsbuch“

Erich Fried, ein ironischer und streitbarer Dichter

100. Geburtstag am 6. Mai 2021

Christian Morgenstern, der Wortakrobat

150. Geburtstag am 6. Mai 2021

Sophie Scholl – Widerstandskämpferin und Weltveränderin

100. Geburtstag am 9.Mai 2021

Zeit für Lyrik

Welttag der Poesie in der Buchhandlung Rote Zora

 

Indiebookday!

Der Feiertag des unabhängigen Verlegens!

Heinrich Mann – ein politischer Träumer

150. Geburtstag am 27.März 2021

Rosa Luxemburg - 150.Geburtstag

Die Revolution ist großartig

Der Lenz ist da!

Unsere schönsten Gartenbücher

Toni Morrison - eine Sprachgewalt

Eine Hommage zum 90.Geburtstag

„Die Schönsten deutschen Bücher“

Schaufensterausstellung in der Buchhandlung Rote Zora in Merzig

Paris erlesen

Die Rote Zora lädt nach Paris ein…

 

Wellness für Körper & Seele

Yoga, Achtsamkeit und Meditation

 

Polarstern

Von der Schönheit und der Verletzlichkeit der Welt

 

Rote Zora während Corona

Einkauf ohne Test wieder möglich

Pippi plündert den Weihnachtsbaum

Das Plünderfest 2020 fällt wegen Corona anders aus.

Schullesung

Esther Kuhn zu Gast in der Grundschule Saargau

Deutscher Buchhandlungspreis 2020

für die Rote Zora. Wir freuen uns.

Ernte mich im Winter

Wintergemüse anbauen im eigenen Garten

Abenteuer aus längst vergangener Zeit

Informativ und aufregend

Von Untoten, Zauberern und einem Mondkalb

Reisen in magische Welten

Er ist genial – sie ist besser!

Enola Holmes ermittelt

Abgesagt wegen Corona

Bruderherz: Lesung mit Marian Grau

 

Frankfurter Buchmesse 2020

2020 fällt der Rote Zora Buchmessenbus nach Frankfurt aus

Wegen Corona fahren wir dieses Jahr nicht zur Messe

 

AUSVERKAUFT: „Penelop und die zauberblaue Nacht“

Valija Zinck liest im Refugium St. Gangolf

Einfach schöne Bilderbücher

Unsere Lieblinge von Wolf Erlbruch

Welttag des Buches

Die Rote Zora verschenkt über 1000 Welttags-Bücher

Dackeltage in der Roten Zora mit neuem Saar-Krimi

Marion Demme-Zech zu Gast in der Roten Zora

Mission „Bücherwürmer treffen Autorin"

Esther Kuhn zu Gast in der Roten Zora

Fußball Quiz

Buchhandlung Rote Zora lädt zum Fußballquiz

Little People, Big Dreams

Bücher, die Mut machen

Afrikanissimo

Literatur aus und über Afrika

Trauern mit Kindern

Bilderbücher zum Thema: Wie Kinder mit Tod und Trauer umgehen.

Raphael Pfaff

ABGESAGT: Raphael Pfaff liest aus Jean-Luc Bannalec

Bretonischer Krimiabend mit Quiche und Wein

ABGESAGT: erLesen

Literaturtage im Saarland

Vergangene Veranstaltungen

Unser Veranstaltungsarchiv

WAX

Die Farben Afrikas

Petronella Apfelmus

Die kleine Apfelhexe

Entdecker-Bücher aus dem mare-Verlag

unwiderstehliche Sehnsucht, grandiose Pläne und dramatische Erlebnisse auf dem Meer

Emblem Stiftung Buchkunst

Die schönsten deutschen Bücher

Ausstellung der Stiftung Buchkunst in der Merziger Roten Zora

Bild von Marlene Thiesen

Unterwegs - Blätter und Skizzen

Die Malerin und Zeichnerin, Marlene Thiesen, zeigt eine Auswahl ihrer Bilder von ihren Reisen

Rote-Zora-Geburtstags-Körbchen

Kinderbücher zum Staunen und Entdecken

für wissenshungrige Kinder

Pippi plündert den Weihnachtsbaum

Pippi plündert den Weihnachtsbaum 2019

Die Rote Zora lädt alle Kinder zum Plünderfest ein.

Sekt an Heilig Abend

In guter Rote Zora Tradition möchten wir Sie in Merzig zu einem Glas Sekt einladen.

Allerweltsbasar Merzig

Allerweltsbasar des Weltladens Losheim

Fair schenken

Adventszeit ist Vorlesezeit

Adventszeit ist Vorlesezeit

Ingrid Röder empfiehlt neue und klassische Weihnachtbilderbücher

New York Christmas

New York Christmas

Ganz besondere Rezepte und Geschichten

Mit dem Rote Zora Buchmessenbus nach Frankfurt

Bequem zur Frankfurter Buchmesse am Samstag, 19. Oktober 2019

Über Nacht in der Buchhandlung

SR3-GuMo Mobil zu Gast in der Roten Zora

"Wer Bücher schenkt, schenkt Wertpapiere."

Erich Kästner (1899-1974)

Deutscher Buchhandlungspreis 2018 für die Rote Zora

Lesen mit Liebe, Lust und Leidenschaft

Poesien des Alltags

Wissenswertes über Kaugummi, Büroklammer und Besen

Bücher zum Abheben

Für Kinder und die ganze Familie – von uns besonders empfohlen

Ellen Sandberg: „Der Verrat“

Krimilesung mit Weinverkostung in Losheim am 9. April

Als die Dichter die Macht übernahmen

Die Ausrufung der Münchner Räterepublik am 7. April 1919

Landleben mal drei

Von trügerischen Idyllen und erdigen Kartoffeln

Wie Kinder mit Abschied, Tod und Trauer umgehen und wie Bilderbücher diese Themen aufgreifen.

Schaut Oma uns vom Himmel aus zu?

Mit Kindern trauern

Erdbeerinchen Erdbeerfee

Erdbeerinchen Erdbeerfee

Herzerwärmende Bücher, Spiele und Zubehör in der Roten Zora

Alea Aquarius

Alea Aquarius

Coole Bücher für heiße Tage

Verkaufsoffener Sonntag Merzig

Sonntag, 25. März 2018

Peter Brill: Mein KOMPASS

15. März 2018, 19:30 Uhr, Rote Zora Losheim

30 gewonnene Jahre – Positiver Blick aufs Älterwerden

10. - 15.04.2018, 6. saarländische Filmwoche, Zeltpalast Merzig

erLesen

Literaturtage im Saarland – 7. bis 22.04.2018

Fairer Ostermarkt der Aktion 3. Welt Saar

Verkaufsoffener Sonntag, 25. März, Merzig, Rathaus Foyer, 12-18 Uhr

Merzig-Waderner Hospizgespräch

Mittwoch, 21. März, 19:00 Uhr, Museum Schloss Fellenberg Merzig, Torstr. 45a

Perspektiven der Gesundheit

17.-18. März 2018, im Mehrgenerationenhaus, Am Seffersbach 5, Merzig

Ralph Schock: Kaffeeschmuggler und Steckdosenmäuse

27. Februar 2018, 19:30 Uhr, Rote Zora Losheim

Siegel der Stiftung Buchkunst

Die schönsten deutschen Bücher 2017

Montag 5. Februar bis Samstag 24. Februar 2018

LEGO wird 60 Jahre alt

LEGO wird 60 Jahre alt

Bücher nicht nur für LEGO-Fans

Der Fußballfan und Autor Roland Röder

Roland Röder: "111 Gründe den FC O8 Homburg zu lieben"

24. Januar 2018, 20:00 Uhr Lesung

20 Jahre Rote Zora

Die Rote Zora wird 20 Jahre alt!

20 Jahre alt und dabei 20 Jahre jung!

Über diesen Preis freuen wir uns ganz besonders!

Rote Zora in Merzig und Losheim sind Deutschlands kreativste Kinderbuchhandlung 2012

Buchhandlung des Jahres 2009 Urkunde

Darauf dürfen wir stolz sein!

Buchhandlung des Jahres 2009

Ingrid Röders Buchempfehlungen

Lieblingsbücher aus 20 Jahren!

Ingrid Röder